Einstieg in die Welt der Homeserver, help

  • Hallo Liebe Community!

    Ich hätte ein paar fragen, da ich einen eigenen HomeServer errichten möchte.

    Meine Fragen & Infos:

    - In erster Hinsicht soll der Server dienen um Filme, Daten etc drauf abzulagern. Anfangs kommen 2x2TB Platten rein...wird in Zukunft erweitert.

    - Da ich sehr vielen den Rechner neu aufsetzte, manchmal mehrere gleichzeitig, will ich es nicht immer per CD/USB machen, ich will
    es über das Netzwerk installieren, wie funktioniert das.

    - Ist nicht Primär daweil, soll aber in der Zukunft aber auch als Webserver dienen.

    - Der Server soll von 1x Macbook, 1x Notebook, 2x TV (Sony &Samsung) angesteuert werden. Soll auf die TV's streamen können und von den restlichen
    Geräten angesteuert um zuzugreifen, natürlich auch von den ganzen Notebooks und Rechnern die neu aufgesetzt werden.

    - Stromsparend, wer will das nicht, anfangs mit WOL oder ähnliches wenn ich das mit dem Webserver machen will natürlich 24/7.
    Würde der Server auch aufwachen wenn ich Ihn mit dem TV ansteuere, und gibt es ne Möglichkeit per WLAN (theoretische Frage)

    - Welches Betriebssystem (Windows wenn möglich)

    - Raid Schaltung? welche wäre für meine Dienste ratsam?

    Danke schon mal im voraus

  • Zitat

    - Da ich sehr vielen den Rechner neu aufsetzte, manchmal mehrere gleichzeitig, will ich es nicht immer per CD/USB machen, ich will es über das Netzwerk installieren, wie funktioniert das.

    Sowas?
    http://www.eyeonwin.de/?p=5
    http://www.livesystem-pro.de/showthread.php…nt-Toolkit-2012

    Zitat

    Würde der Server auch aufwachen wenn ich Ihn mit dem TV ansteuere, und gibt es ne Möglichkeit per WLAN (theoretische Frage)

    Ich glaub nicht, dass TV Geräte WOL beherschen.

    Zitat

    - Welches Betriebssystem (Windows wenn möglich)

    Wenn schon unbedingt Windows, dann Windows Home Server 2011
    http://www.amazon.de/gp/product/B00514A1KY/ref=ox_sc_sfl_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Rest wird eher sehr teuer

    Sorry will nicht frech sein, aber einer der "sehr viele" Rechner aufsetzt sollte doch Goggle benutzen können...oder?
    Um den obigen Link für die Netwerkinstallation mit Goggle zu finden habe ich 1 Minute gebraucht.

    Einmal editiert, zuletzt von reiset (28. November 2013 um 15:17)

  • - In erster Hinsicht soll der Server dienen um Filme, Daten etc drauf abzulagern. Anfangs kommen 2x2TB Platten rein...wird in Zukunft erweitert.

    Wie viele sollen denn insgesamt beherbergt werden können ? solltest du dir vor allem in Bezug auf Gehäuse und SATA Anschlüsse vorher genauer überlegen. Wenn RAID zum Einsatz kommt sollte man sich meiner Meinung nach direkt zu Beginn bereits alle Festplatten kaufen. Von RAID Erweitern halte ich nichts, viel zu Fehleranfällig.

    - Welches Betriebssystem (Windows wenn möglich)

    Theoretisch kann man da jedes Windows nehmen. Ich selbst halte von WHS nichts. Würde daher ein normales Win7 oder Win8 nehmen. Eigentlich wäre Windows Server 2012 dafür perfekt. Aber leider ist das ohne MSDN Zugang sehr teuer ...

    - Raid Schaltung? welche wäre für meine Dienste ratsam?

    Bei "nur" zwei Festplatten gibt es eigentlich nur RAID1. Womit du aber wieder nur die Festplattenkapazität von einer Festplatte hast. Bei 4 und mehr Festplatten würde ich immer RAID5 oder RAID6 nehmen.
    Auf jeden Fall würde ich mir an deiner Stelle VORHER Gedanken um Ausfallsicherheit und Backup machen. Zum Thema RAID kannst du dich z.B. hier einlesen http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

    - Der Server soll von 1x Macbook, 1x Notebook, 2x TV (Sony &Samsung) angesteuert werden. Soll auf die TV's streamen können und von den restlichen Geräten angesteuert um zuzugreifen, natürlich auch von den ganzen Notebooks und Rechnern die neu aufgesetzt werden.

    Wenn die TVs direkt auf den Server zugreifen sollen ohne HTPC sind die Möglichkeiten sehr beschränkt. Viele TV Geräte können gar nicht direkt auf das FileSystem zugreifen sondern nur auf DLNA Server und auch damit können meist nur eine geringe Anzahl an Fromate wiedergegeben werden. Würde mir dieses Konzept an deiner Stelle nochmal genauer überlegen ...

    Lese dir allgemein zum Thema Homeserver auch mal das hier durch http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!