Securitycams -Webcams als Hauptmenüpunkt mit Livestream in Kodi XBMC

  • Hallo Boardies,


    auf Grund der letzten Ereignisse (Überfälle in der Nachbarschaft etc) möchte gern auf meinem Raspi mit Xbian
    eine IP-Kamera betreiben ( http://www.amazon.de/Trendnet-…words=trendnet+tv-ip+110w)


    Da ich auf dem kompletten Gebiet ( Raspi+Linux etc ein absoluter Neuling bin) hoffe ich auf eure Hilfe.


    - kann ich diese Soft ( Securitycams-Webcams) auf meinem Raspi betreiben
    - kann ich diese Kamera mit meinem Raspi betreiben


    ich bin ein geduldiger Lehrling und hoffe auf eure Unterstützung !!!!


    vielen vielen Dank im voraus !!!


    -

  • @wichti


    schade zu hören das es schon Probleme mit Überfällen gibt :(
    Mit Linux und Raspi kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Das Addon sollte aber auch auf dem Raspi laufen da sehe ich keine Probleme.


    Jedoch zeigt das Addon ja "nur" einen Live Stream an! In deiner Situation würde ich empfehlen bei der Kamera die Bewegungserkennung einzuschalten und Aufnahmen auf einen FTP oder ein NAS legen.
    Damit kannst du diese dann am Abend anschauen und checken was während des Tages passiert ist.
    Zusätzlich würde ich dir noch ein anderes Addon an Herz legen. Früher hat es Doorbell Script geheißen. Jetzt heißt es nur Security cam.


    Dabei würd ich ebenfalls über die Bewegungserkennung der Kamera einen http Befehl absetzten der das Addon in Kodi startet. In Kodi wird dann ca 15 sec lang das Bild der Kamera rechts unten am Bildschirm eingeblendet und du siehst live was draussen gerade passiert.
    Das finde ich persönlich besser als dauernd den Livestream der Kamera laufen zu lassen.


    Also meine Empfehlung - Kamera muss Motion Detection können und auf einen FTP oder Netzwerkshare schreiben können. Wenn die Cam noch direkt HTTP Befehle absetzen kann bist du der Held.


    Das wäre dann ein JSON RPC Befehl.
    Falls die Cam das mit Dem HTTP Befehlt nicht kann.
    Alternativ dazu kannst du auch nur einen einzigen Scrennshot der Cam auf einen FTP Server übertragen lassen. Dort muss dann ein Script laufen das checkt ob ein Bild in dem Verzeichnis liegt. Falls ja startet es das Addon mit dem HTTP Befehl und löscht das Bild danach.
    Diese Methode ist etwas umständlicher aber funktioniert auch.


    Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
    Bin jetzt schon lange dabei diese Thematik bei mir bis in die Perfektion zu treiben :)


    Cool wird das ganze dann wenn du die Aufzeichnungen Datummässig trennen lässt und einen today Ordner per Script pflegst.
    Dann kannst du am Abend die Aufnahmen anschauen.


    Nachdem das Anschauen aber Zeit braucht - Weil je nachdem wie gut die Bewegungserkennung ist auch Fehlaufnahmen erstellt werden.
    Ist das für mich nicht der Hammer.


    ( Wenn du so wenig wie möglich Fehlauslösung haben willst solltest du unbedingt eine Axis Kamera nehmen die VMD 3 unterstützt.
    http://classic.www.axis.com/de…s/video_motion_detection/
    Leider kosten die Axis viel. Ich weiß. Möchte nur kundgetan haben was technisch aus meiner beschränkten Sicht die besten Ergebnisse liefert.)


    Ich lasse zusätzlich mit einen Script von jedem Video ein Übersichtsbild erstellen mit 8 Screenshots pro Video. Dann habe ich noch einen HTTP Server laufen der über PHP die Bilder aus dem Verzeichnis Today anzeigt.
    http://p.outlyer.net/vcs/
    https://github.com/mikelothar/…ages-in-a-folder-with-php


    Somit kann ich sehr schnell und auch in der Firma checken was zuhause passiert. (Über eine VPN Verbindung greife ich dann auf das Heimnetzwerk zu)


    Meine Empfehlung eine Kamera von Axis und eine Synology NAS. Nicht weil man all das nicht auch mit anderer Hardware machen kann sondern weil ich dir dann alles was du brauchst einfach bereitstellen kann.


    Also toi toi toi


    der Homi


    p.s. deine Cam hat keine Nachtsicht!

  • Dann kannst du von Synology das nutzten
    [url]https://www.synology.com/de-de/surveillance/7.0
    [/url]


    Leichte Bedenken habe ich noch wegen der Nachtsicht und die Kamera muss auf jeden Fall gut unter Dach sein damit du im Winter und bei Regen keine Probleme bekommst!


    Falls es dein Budget nich sprengt würde ich diese Empfehlen
    http://classic.www.axis.com/de…ts/cam_m3024lve/index.htm


    Ich hab diese im Einsatz
    http://classic.www.axis.com/de/products/cam_p3364lve/index.htm
    aber die Antwort kenn ich schon - ist leider nicht ganz geschenkt das Teil


    Ciao ciao

  • Hier wäre das Securitycam Script das einen Kamera Stream als Overlay einblendet bei Aufruf


    http://workupload.com/file/Y9v9uCuY


    So kannst du das Script dann starten


    Browser command


    Code
    http://kodi:kodi@localhost:8080/jsonrpc?request={"jsonrpc":"2.0","id":1,"method":"Addons.ExecuteAddon","params":{"addonid":"script.securitycam"}}


    Terminal command

    Code
    curl -su kodi:kodi -H "Content-type: application/json" -X POST -d '{"jsonrpc":"2.0","method":"Addons.ExecuteAddon","params":{"addonid":"script.securitycam"},"id":1}' http://localhost:8080/jsonrpc


    Applescript command


    Code
    do shell script "curl -su kodi:kodi -H \"Content-type: application/json\" -X POST -d '{\"jsonrpc\":\"2.0\",\"method\":\"Addons.ExecuteAddon\",\"params\":{\"addonid\":\"script.securitycam\"},\"id\":1}' http://localhost:8080/jsonrpc"


    Damit kannst du es local testen - mit localhost - Ansonsten in den Befehlen localhost mit der IP Ersetzten.


    WICHTIG: Der Webserver in den System Settings muss eingeschalten werden. User und Passwort einfach unverändert lassen dann bleibt es beim Standard kodi:kodi. Ansonsten muss du dies auch entsprechend im Befehl anpassen. Zusätzlich noch die Firewall rules anschauen falls du eine Firewall in Betrieb hast!


    Ciao ciao

  • auch wenn es nicht den anforderungen ganz entspricht:


    du kannst ein altes Smartphone für die Innenüberwachung oder eine normale Webcam nehmen. Die Bewegungserkennung kann dann per Software (z.b. motion) erfolgen. Ich habe meinen alten Raspi für die Innenraumüberwachung dafür abgestellt.

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 20.04, TvH /// Telestar Digibit R1 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019 + Asrock Q1900TM
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault5, TvH, DVBSky 952 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • @wichti


    erwähnen wollte ich noch das die kleine Synology Station ev. die Übersichtsbilder nicht erstellen kann weil die Prozessorleistung dafür nicht genügt! Falls du dies auch nutzen willst.


    Anleitung dazu kann ich dann auch noch nachliefern mit Script

  • auch wenn es nicht den anforderungen ganz entspricht:


    du kannst ein altes Smartphone für die Innenüberwachung oder eine normale Webcam nehmen. Die Bewegungserkennung kann dann per Software (z.b. motion) erfolgen. Ich habe meinen alten Raspi für die Innenraumüberwachung dafür abgestellt.


    Ja da gibt es sogar ein Android App dazu


    @4lb3rtO
    kannst du den passenden link zu dem App posten -> Das wär nett


    Ciao ciao

  • hi


    wie fit bist du mit Shell scripting? Auf der Synology Station muss man zuerst ipkg dann bash dann imagemagick und lsof installieren.


    http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG#Installation


    http://www.blogging-it.com/bas…llieren/hardware/nas.html


    das braucht man aber alles "nur" für die weboberfläche mit darstellung der screenshots!


    p.s. hoffe die foscam kann dann auch alles - falls nicht müsstest du den rest mit scripten lösen der nicht funktioniert


    ciao ciao

  • Oh dann wirds interessant


    Etwas muss ich noch loswerden zum Thema Hardware -> Lach


    Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.John Ruskin (1819-1900)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!