Was ist am besten für reines Blu-Ray schauen geeignet?

  • Ok, hab mich da wohl falsch ausgeddrückt, sorry.

    Ne am Laptop ist noch die normale auflösung. Ich weiß jetzt nur nicht ob jetzt der Fernseher automatisch full hd bei sich selber einstellt, oder was muss ich da machen?

    Am TV ist vollbild und am Laptop ist Vollbild! Ich glaube nicht das am TV full hd anliegt, da die desktop icons nicht so scharf sind.

  • Hast du denn schon mal die Auflösung am Laptop versucht auf 1920x1080 umzustellen. Geht natürlich nur wenn der Laptop mit dem TV verbunden ist.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • So, laut dem TV hat dieser die Laptop-Auflösung --> 1366 x 768. Rechter Mausklick am Desktop/Anpassen --> Auflösung kann ich nicht hoch drehen :/. Es geht nur max. 1366 x 768.


    Wenn Laptop am TV angeschlossen ist sollte hier eigentlich mehr gehen. Was ist es denn ganz genau für ein Laptop ? Vielleicht kann die Graka einfach nicht mehr leisten als 1366 x 768

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ahh, du hast Recht! Danke.

    Man kann eh über die fn-taste so einstellen, das man nur den "Projekter" als Bildschrim hat, also den TV. Und dann hab ich einfach die Auflösung auf fullHD hochgedreht. Aber das Desktop geht über den Rand vom TV hinaus. Warum ist das so?

    Ich hab nen .mkv bluray über USB-HDD abgespielt und man sieht ganz leicht manchmal Mikroruckler. Liegt das daran das USB 2.0 zu langsam ist gegenüber von hdmi, oder ist einfach meine Hardware vom laptop zu schwach?

    Und solche Mikroruckler wird man dann beim Rasperry PI auch sehen?

  • Zum ersten Punkt: Overscan am Fernseher ausstellen. Kann in den Optionen sein, andernfalls muss der Eingang auf PC umbenannt werden.

    Ruckler kommen zu stande, wenn die Bildwiederholrate (23,97fps bei Filmen) sich nicht mit der Wiederholfrequenz des Fernsehers deckt (z.B. 60Hz). In XBMC muss man das in Optionen->Video->Wiedergabe->"Wiederholfrequenz automatisch an Video anpassen" aktivieren.


    Bitte schreib die Lösung in den ersten Post, damit auch andere die Lösung finden können.

  • Naja ich hab kein XBMC ich teste den Film auf Windows 7 aus... Wv Hz muss ich den Einstellen, sodass sich die fps mit der hz anzahl deckt? 23,97hz??

    Ja und ich bräuchte vllt net unbedingt XBMC, da es mir egal ist ob ich jetzt ein schönes Design habe oder nicht. Ich will nur fullHD blue-ray schauen und das ruckelfrei.

    Nun stellt sich die Frage erneut: zahlt sich ein 200€ htpc aus, oder reicht da der "billige" rasperry? Gibts beim Rasperry jetzt immer lange ladezeiten während dem Film, oder nicht? Oder ladet da einfach die Filmliste nur länger bei XBMC? Ich hab den Erfahrungsbericht von keibertz gelesen, dennoch habe ich keine Antworten für meine Fragen parat.

  • Ich wette der Fernseher ist nur gespiegelt und auf die Auflösung des Laptops begrenzt.


    kann es sein, dass es diese Einschränkung nur bei Windows Home gibt ? Bei mir mit Windows Pro wird einfach die Auflösung am Laptop kleiner. Kann aber wenn am TV angeschlossen immer hochdrehen egal ob gespiegelt oder zweiter Bildschirm ... Oder es liegt an den Graka Treibern ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wow, also ich finde es grad hier echt fasznierend, wie ruhig und hilfsbereit hier in diesem Thread alle sind.
    Der TE hat nun schon mehrfach bewiesen, dass er sich überhaupt nicht mit den Anleitungen im Forum auseinandergesetzt hat, geschweige denn mit den Punkten, die für HTPC, Raspi und/oder XBMC als Mediaplayer sprechen, möchte alles noch einmal vorgekaut haben, obwohl es eigentlich schon unzählige Male im Forum vermerkt ist und trotzdem helfen ihn alle. Die XBMCnerds sind echt ein nettes Grüppchen. :thumbup:

  • Naja ich hab kein XBMC ich teste den Film auf Windows 7 aus... Wv Hz muss ich den Einstellen, sodass sich die fps mit der hz anzahl deckt? 23,97hz??

    Ja und ich bräuchte vllt net unbedingt XBMC, da es mir egal ist ob ich jetzt ein schönes Design habe oder nicht. Ich will nur fullHD blue-ray schauen und das ruckelfrei.

    Nun stellt sich die Frage erneut: zahlt sich ein 200€ htpc aus, oder reicht da der "billige" rasperry? Gibts beim Rasperry jetzt immer lange ladezeiten während dem Film, oder nicht? Oder ladet da einfach die Filmliste nur länger bei XBMC? Ich hab den Erfahrungsbericht von keibertz gelesen, dennoch habe ich keine Antworten für meine Fragen parat.

    Woher sollen wir wissen wieviel Hz dein Film hat? Der kann alles mögliche haben. Da musst du mit VLC oder so in den FilmInfos gucken wieviel er hat.
    Oder du installierst dir mal kurz XBMC.

    Ladezeiten sollte es beim raspberry nicht geben, allerdings habe ich schon von überhitzten gehört und von welchen sehr große BR Rips nicht darstellen können.

    Was ist mit dem TV, kannst es nicht vom TV direkt abspielen lassen?

  • Danke.

    Am TV werden keine Untertitel unterstützt. Ich schau meistens mit Englische/Deutsche Untertitel.

    Hm ich sagte doch ich hab die Threads/Blogs über Rasperry, xmbc gelesen, die ganzen tests usw. Trotzdem bin ich noch ein bisschen verwirrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!