HTPC oder NAS und 1 oder 2 Raspi's

  • Hallo bräuchte mal einen Tip ....
    Spiele zur Zeit mit einem Raspi und XBMC als Mediaserver .. denke das ist wirklich die Beste Lösung für meinen Bedarf
    Bin zur Zeit am überarbeiten meiner mp3 Sammlung die aus ca 40000 Titeln besteht .. also so reine 250GB Musik (Blues Jazz Rock Klassik)
    Der Raspi ist ganz schön am ende beim Datenbank erzeugen :-).
    Da ich noch im Schlafzimmer einen zweiten Raspi(Bedienung über Yatse) der dann an einer anderen Anlage hängt, haben möchte wäre jetzt der Gedanke da das ganze mit einem NAS oder größeren HTPC mit Mysql zu machen und dann einen oder beide über WLAN zu streamen ...(sollte für Audio zu 100% eigentlich funktionieren oder ?)
    Film und Video ist also nur so ca 40% die Nutzung obwohl ein besserer PVR wäre auch nicht schlecht am Kabel als mein Fernseher mit Festplatte hauptsächlich im Wohnzimmer!
    Frage HTPC Fertiglösung oder simpler Eigenbau ohne BR (den habe ich erst neu gekauft) ??? oder leiser NAS( da der auch im Wohnzimmer stehen müsste) ?
    Gar nicht so einfach das Thema .... man kann sich ja totlesen bei dem Thema !!!
    Danke schon mal im voraus.
    er

  • Da lese ich so viel oder oder oder ...
    glaube du solltest erst einmal selbst wissen was du eigentlich genau willst. 40% Videonutzung halte ich schon für recht viel.
    Für reines Audio reicht WLAN. Aber bei 1080p Videos gibt es recht schnell auf.

    Ob dir der Pi ausreichend ist kannst nur du selbst beantworten. Für meinen eigenen Geschmack ist die Hardware des Pi einfach zu schwach und mit zu vielen Einschränkungen verbunden. Für Schlafzimmer vielleicht noch OK, aber im Wohnzimmer würde ich nie einen Pi produktiv nutzen.

    Wenn du alle Daten+MySQL auf den HTPC im Wohnzimmer legst muss dieser halt immer an sein wenn du den XBMC Client im Schlafzimmer benutzen willst.

    Was meinst du mit bessere PVR ? was stellst du dir da genau vor ?

    Ich würde den Pi ins Schlafzimmer stellen und fürs Wohnzimmer auf jeden Fall einen potenteren HTPC anschaffen. Je nach Bedarf dann noch einen HomeServer auf dem der TV-Server und der MySQL Server arbeiten und die ganzen Daten lagern. Dann kannst du die beiden XBMC Clients komplett unabhängig voneinander benutzen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Da lese ich so viel oder oder oder ...
    glaube du solltest erst einmal selbst wissen was du eigentlich genau willst. 40% Videonutzung halte ich schon für recht viel.
    Für reines Audio reicht WLAN. Aber bei 1080p Videos gibt es recht schnell auf.

    Ob dir der Pi ausreichend ist kannst nur du selbst beantworten. Für meinen eigenen Geschmack ist die Hardware des Pi einfach zu schwach und mit zu vielen Einschränkungen verbunden. Für Schlafzimmer vielleicht noch OK, aber im Wohnzimmer würde ich nie einen Pi produktiv nutzen.

    Wenn du alle Daten+MySQL auf den HTPC im Wohnzimmer legst muss dieser halt immer an sein wenn du den XBMC Client im Schlafzimmer benutzen willst.

    Was meinst du mit bessere PVR ? was stellst du dir da genau vor ?

    Ich würde den Pi ins Schlafzimmer stellen und fürs Wohnzimmer auf jeden Fall einen potenteren HTPC anschaffen. Je nach Bedarf dann noch einen HomeServer auf dem der TV-Server und der MySQL Server arbeiten und die ganzen Daten lagern. Dann kannst du die beiden XBMC Clients komplett unabhängig voneinander benutzen.

    Also möchte ja nicht gleich zwei Geräte neu anschaffen !!
    Raspi ins Schlafzimmer ist klar!
    Wenn neuer HTPC dann sollte der wohl auch als NAS und MySQL Server dienen sonst brauch ich da ja auch nochmal eine Hardware extra ...
    PVR eben um was aufzunehmen während der TV Läuft ;) das geht eben mangels zweiten KabelReceiver nicht im Fernseher.
    Den HTPC kann ich ja auch über FB einschalten wenn ich ihn am RASPI brauche .....
    Frage ist eigentlich Fertiglösung oder das mühsame selber machen !?
    Und was wenn dann ..... also 1TB müsste reichen und wenn mit chicer und schneller leiser 'BR' dann müsste ich meinen LG halt wieder verkaufen.
    Achja nur die raspis nas/mysql und xbmc auch auf dem notebook zum schnelleren scrappen war auch schon mal ein gedanke .... Frage ist immer noch die Lautstärke des NAS dann .... im Wohnzimmer.

    gruß
    er

  • Nachdem das Feedback doch etwas flau war ... und ich gestern noch etwas an einer Synology Virtualbox gespielt hatte .... habe ich mal eben einen NAS synoloy 213+ bestellt mit 3TB Platten.....
    [richtig]Also die Frage nach dem HTPC mit NAS funktion hat sich erledigt....[/richtig]

    Synology bekommt MySQL für XBMC drauf und ist natürlich auch Datenfreigaben ................. und ist eine kleine Downloadmaschine fürs Usenet untertags ;)
    Da außer meinem dickem Notebook(fürs Büro auch) kein PC mehr da ist.
    Also jetzt noch einen kleinen leisen HTPC mit TV Karte um Kabel auch aufzunehmen und XBMC wäre dann noch die Frage .... aber erstmal zurückgestellt ....
    Erstmal die noch vorhanden 40000mpegs mit MP3 Tag und MusicBrainz tagen damit der Verhau in der Datenbank endlich aufhört..... (dauert wohl Wochen

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    )
    Und dann nochmal alles mit dem NAS zum laufen bringen ......
    Danke !!!
    Er

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!