Live TV welcher Mediaserver ist der beste?

  • Hallo,

    ich habe mir ein Raspberry Pi zugelegt um leichter Bilder und Videos aus dem Heimnetz auf den TV zu bringen. Habe Raspbmc mit Frodo am laufen. Da nun live TV und verschiedene Clients vorinstalliert sind, macht mich das schon neugierig und möchte gern wissen welcher Media Server sich am besten eignet. TV bisher via Satellit, Comag SL 40. Ist evtl der UFS 913 dafür zu gebrauchen, würde ich den comag ausrangieren. Es gibt ja noch viele andere Linux Sat Receiver aber ich bin Neuling und habe nicht die Zeit mich ständig mit Receiver Programmieren zu beschäftigen. An meine anderen Windows Rechner im Heimnetz wollte ich eigentlich auch nicht dran, die müssten ja dann auch immer an sein.

    Vielen dank im Vorraus.

  • Auf dem Raspberry Pi läuft Live-TV nach den meisten Berichten nur sehr eingeschränkt. HD-Sender funktionieren bei vielen gar nicht oder nur mit Einschränkungen.
    Den TV-Server neben XBMC direkt auf dem Raspberry Pi laufen zulassen wird auch von abgeraten, da der Raspberry Pi von der Hardware her einfach zu schwach ist um XBMC und einen TV-Server gleichzeitig zu betreiben. Von 60 Euro kannst du einfach keine Wunder erwarten. Zudem würdest du ohnehin noch eine separate TV-Karte benötigen um überhaupt Live-TV empfangen zu können.

    Mit einem potenten HTPC mit aktueller AMD oder Intel CPU ist das alles kein Problem, aber mit dem Raspberry Pi stößt du da an Grenzen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wenn du es ganz einfach haben möchtest dann besorge dir eine VU+, Dreambox oder was ähnliches. Die Kisten bringen den "TV-Server" praktisch mit und sollten sofort funktionieren. Am besten ein Dualsat Gerät damit der Client dem Satreceiver nicht den einzigen Tuner klaut und im Wohnzimmer nix mehr läuft. Oder komplett auf einen TV Server der im Hintergrund werkelt umstellen. So habe ich es am laufen und bin super zufrieden damit.

    Mit dem RPi wirst du vermutlich aber nicht besonders glücklich werden, habe meinen auch schnell wieder abgestoßen. Zum rumspielen ok aber für den echten Multimediaeinsatz nicht wirklich zu gebrauchen.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Danke für die Antworten
    Wolte ja eigentlich wissen ob man den 913 als Mediaserver nutzen kann. Bei einer dreambox muss ich mich zulange mit dem Betriebssystem beschäftigen, dazu habe ich leider keine Zeit. Eventuell macht ja der 913 den raspberry Pi auch überflüssig, denn Live TV hat man ja dann sowieso?

    MfG

  • Wenn du es ganz einfach haben möchtest dann besorge dir eine VU+, Dreambox oder was ähnliches. Die Kisten bringen den "TV-Server" praktisch mit und sollten sofort funktionieren. Am besten ein Dualsat Gerät damit der Client dem Satreceiver nicht den einzigen Tuner klaut und im Wohnzimmer nix mehr läuft. Oder komplett auf einen TV Server der im Hintergrund werkelt umstellen. So habe ich es am laufen und bin super zufrieden damit.

    Mit dem RPi wirst du vermutlich aber nicht besonders glücklich werden, habe meinen auch schnell wieder abgestoßen. Zum rumspielen ok aber für den echten Multimediaeinsatz nicht wirklich zu gebrauchen.


    Habs in nem anderen Beitrag ja schon erwähnt, aber mir macht das Verbinden mit der VU+ Ultimo extreme Schwierigkeiten!
    Habe alle Systeme auf dem Neuesten Stand. Aber ich bekomme immer die Meldung "Verbindung zu VU+ Client unterbrochen". ?(
    Ich kanns nicht nachvolziehen. Was ich aus dem xbmc.[definition='1','0']log[/definition] rauslesen konnte kann das Webinterface nicht geöffnet werden???
    Kann das am Router liegen? Muss doch im Netzwerk keine Ports freischalten oder?
    Gott sei dank funktioniert mein TV Server zuhause anstandslos.
    Habe mir die Konstellation XBMC und VU+ (ist fürn Kollegen) einfacher vorgestellt.
    Komme normalerweise immer auf ne Lösung (oft mit dem Forum Jungs hier) :thumbup: ,
    aber das hier bringt mich zur Verzweiflung.
    Vielleicht hat ja jemand noch Tips oder ne Idee.
    Hier noch mein Haupt Thread......

    Live Tv mit VU+ Ultimo
    Greetz Stealth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!