Nach Neustart von NAS u. HTPC sind die Datenbankeinträge "falsch"

  • Hallo,

    meine Probleme unter Windows (7 Pro, 64 Bit) reißen einfach nicht ab....

    Mein Selbstbau-NAS schaltet sich Nachts um 3.00 Uhr ab und Nachmittags um 16.30 Uhr wieder an.
    Wenn ich dann meinen HTPC starte und dann im Menue "Filme" einen Film aussuche, schreibt XBMC, das der DB-Eintrag nicht mehr verfügbar ist und fragt, ob ich ihn löschen möchte.
    Betrete ich nun auf Dateiebene mein Filmverzeichnis, verlasse dieses wieder, gehe dann wieder über "Filme" in den DB-Modus, wähle einen Film aus, wird dieser anstandslos abgespielt.

    Hat einer einen Tip, was ich falsch mache?

    VG
    Syntax

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

  • Da ich meinen Server eigentlich nie ausschalte bzw komplett in den Standby schicke kenne ich selbst das Problem nicht. Aber kann es vielleicht sein, das du deiner NAS keine statische IP sondern nur eine beliebige IP über DHCP zugewiesen hast ? Kein Plan ob es daran liegt, aber ein Versuch wäre es sicher wert.

    Ansonsten kannst du als Workaround auch in den Autostart von Win7 einen Zugriff auf die NAS einbauen. Dann sollte das Problem auch nicht mehr auftreten. Je nach dem wann die Netzwerktreiber usw geladen sind kann es auch sein, dass du vor den Zugriff ein WAIT einbauen musst.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Das NAS hat eine statische IP.
    Ich habe XBMC schon 30s verzögert starten lassen- das gleiche Problem.

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

  • nur ein verzögertes Starten von XBMC reicht meist nicht aus. Du musst auch noch einen NAS Zugriff in das Script einbauen ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ist der Benuthzer auf dem HTPC und der NAS gleich oder musstes du User/Password für die Netzwerkverbindung hinterlegen?
    Ist geraten, aber vielleicht übergibt XBMC beim DB Zugriff keine Credentials beim Zugriff über die Dateiebene aber schon.


    Stimmt durch das eintragen des Users und PW in der XBMC sources.xml könnte man das Problem umgehen. Sollte aber wirklich nur auftauchen wenn Freigabeuser ungleich Windows User. Siehe dazu [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Dank euch beiden!!

    Irgendwie hat XBMC nicht den User und Pass in die sources.xml übernommen.
    Nachdem ich das händisch nachgetragen habe, funktioniert es nun ;)

    Spoiler anzeigen

    Wohnzimmer
    Shield TV Pro 2019
    aktuelle Kodi-App
    (08/2020)

    Schlafzimmer
    Shield TV 2017
    aktuelle Kodi-App
    (11/2018)

    NAS (unRAID)
    Fractal Design Define R5
    BeQuiet Pure Power 11 400W
    Asus Prime B360 Plus
    I3-8100
    2x 16GB RAM

    Digital Devices Cine V7A
    CacheDrive: Samsung 970 M2. 2TB

    Array: div. HDD + 1x Parität

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!