Hardware für HTPC absegnen

  • Hallo zusammen,

    nach mehreren Versuchen mit einer Xbox 360, einem Raspberry Pi mit raspBMC und einem alten T41p (was gar nicht geklappt hat), möchte ich mir endlich einen günstigen, aber leistungsstarken und leisen HTPC bauen, der meine Filmsammlung (bis dato nur SD-Material) problemlos wiedergibt, zukunftssicher für HD ist (langfristig werde ich dem HTPC ein BlueRay-Laufwerk spendieren) und auch keinerlei Probleme mit schönen XBMC Skins hat.

    Ich habe viel gegoogelt und recherchiert und bin bei folgender Hardware hängen geblieben:

    Shuttle XH61V
    Intel Core i3-3225
    4 GB Ram (ein Modul, um beizeiten auf 8 aufzustocken)
    Crucial M4 SSD

    Besonders würde mich eure Meinungen und Erfahrungen mit dem Shuttle in Verbindung mit dem i3 interessieren. Ich hätte gerne die sparsame 35 Watt Variante genommen, möchte aber auf die HD4000 nicht verzichten.
    1) Bleibt der PC dennoch annehmbar leise?
    2) Gäbe es für einen ähnlichen Preis sinnvolle Alternativen?
    3) Wird Ubuntu + XBMC problemlos laufen? (gerade in Bezug auf Treiber, etc)
    4) Lässt sich XBMC zufällig via HDMI CEC am Shuttle bedienen wie der Raspberry?

    Schon einmal vielen Dank im voraus! Wenn ich den HTPC dann baue, werde ich gerne von meinen eigenen Erfahrungen hier berichten.

    Update:
    Wäre das eine sinnvolle Alternative: Intel NUC DC3217IYE? Ein Beitrag weiter unten wird er behandelt und mir scheint das ganze etwas durchwachsen...

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von angares (17. Mai 2013 um 13:02)

  • Soweit ok... aber durch ein RAM Modul geht die Grafikleistung in den Keller! Vielleicht reicht es dennoch ;)

    Vielleicht schaust du dir mal eine AMD A6 Kombi @ http://www.myxbmc.de an :)

  • Hallo xetic,

    danke für deine Antwort - dann bestelle ich eventuell doch gleich 2 Module ;) Ist ja nicht so, dass Ram das Teuerste an der Kombi wäre ^^

    Danke für den Link, die Seite kenne ich sogar schon - ich schaue mir den AMD Aufbau mal an.

    Update: Zumindest beim Shuffle habe ich jetzt mal zugeschlagen, es gab bei eBay ein Angebot für 143 Euro, neu.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von angares (17. Mai 2013 um 14:23)

  • Sehr gute Wahl. :thumbup:
    Der PC bleibt leise. Der Prozessor läuft so zwischen 6-12%, Ram um 20-24% von 4GB, egal ob Bluray Rip oder was anderes.
    Meine Plasma Lüfter sind jedenfalls lauter als der PC. Der ist praktisch nich wahrnehmbar.

  • Super, ich freu mich schon drauf - hab dann heute Abend alle Teile bestellt (allerdings doch 2x 2GB Ram, um Dual Channel zu nutzen - ich denke, 4GB sollten für einen HTPC locker reichen) und werde berichten, wenn alles da und aufgebaut ist.

    Momentan suche ich Infos, welches OS am sinnvollsten ist. Linux oder Windows oder doch OpenElec o.ä.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der I3 3225 ist eine gute Wahl, habe ihn selbst. :D
    Würde aber vielleicht entweder 2x 4GB oder 2x 2GB Ram nehmen. Wie oben auch schon empfohlen.  :thumbup:

    Client1: NVIDIA Shield TV (FW 2.1) | KODI 16 Alpha 4
    Client2: MINIX X8 H-Plus (FW06A) | KODI 15.2
    Client3: Raspberry PI 2 @ 950/500/500/3v | OpenELEC 6.0
    Server (Win8.1): ASUS A88XM-Plus | AMD A6-7400K | 8GB DDR3 | 128GB SSD | 4x WesternDigital WD40EFRX 6TB Red |
    TV: Sony KDL-40HX855 | Teufel Concept S | VU+ Duo2 VTi 9

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nochmal zu meiner Frage ob Dual Channel einen Leistungszuwachs bringt...

    Meines Wissens nach ist bei der Bestückung, ob 2x 2GB oder 1x 4GB, eine Leistungssteigerung bei modernen CPU's heutzutage kaum noch messbar!

  • Man sagt so im schnitt macht es 10-15 % aus.
    Naja ob ich mir jetzt ein Modul für 29.- Euro kaufe oder 2 für 33.- (von 4GB ausgegangen).......  8)

    Client1: NVIDIA Shield TV (FW 2.1) | KODI 16 Alpha 4
    Client2: MINIX X8 H-Plus (FW06A) | KODI 15.2
    Client3: Raspberry PI 2 @ 950/500/500/3v | OpenELEC 6.0
    Server (Win8.1): ASUS A88XM-Plus | AMD A6-7400K | 8GB DDR3 | 128GB SSD | 4x WesternDigital WD40EFRX 6TB Red |
    TV: Sony KDL-40HX855 | Teufel Concept S | VU+ Duo2 VTi 9

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wichtiger als 1 oder 2 Riegel ist meiner Meinung nach der RAM Speed. Bei der i3-3225 CPU sollte auf jeden Fall DDR3-1600 RAM verwendet werden. Langsamer würde die GPU bremsen, schnellerer wäre sinn frei da nicht unterstützt.
    Allgemein würde ich aber auch immer 2 Riegel verbauen, zumindest wenn das MB DualChannel kann. Für einen reinen Multimedia HTPC ohne LiveTV und Zocken reichen 4GB RAM vollkommen aus. Bei mir sind meistens mehr als 2GB RAM frei ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Da Live-TV bei mir keine Rolle spielt, bin ich dann doch auf 2x 2GB gegangen, leider musste ich 1333er Ram nehmen, weil der Händler, bei dem ich alles bestellt habe, keinen 1600er hatte... naja, ich hoffe mal, dass der Unterschied so gravierend ist (bzw. habe ich dann halt noch Luft nach oben).

    Bis ich dem Shuttle noch ein BlueRay-Laufwerk verpasse, wird es bestimmt noch etwas dauern - und ich frage mich auch, ob sich das für meinen 23" TV (FullHD) überhaupt lohnt - also ob ich einen sichtbaren Qualitätszuwachs bekomme.

    Ansonsten: welches OS würdet ihr empfehlen? Mit Windows kenne ich mich sehr gut aus und Linux-Kenntnisse sind ebenfalls vorhanden.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • 1333 ist ok.1600 währe optimal für den I3 Ivy.
    Wenn du nix Windows basierendes machen willst außerhalb XBMC, würde ich XBMCbuntu oder OpenElec empfehlen.

    Client1: NVIDIA Shield TV (FW 2.1) | KODI 16 Alpha 4
    Client2: MINIX X8 H-Plus (FW06A) | KODI 15.2
    Client3: Raspberry PI 2 @ 950/500/500/3v | OpenELEC 6.0
    Server (Win8.1): ASUS A88XM-Plus | AMD A6-7400K | 8GB DDR3 | 128GB SSD | 4x WesternDigital WD40EFRX 6TB Red |
    TV: Sony KDL-40HX855 | Teufel Concept S | VU+ Duo2 VTi 9

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!