Probleme bei Serien mit doppelten Staffeln

  • Hi zusammen!

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie man die Serien am besten organisiert wenn man manche Staffeln auf englisch und dieselbe nochmal in einem anderen Ordner auf deutsch hat? Bisher konnte ich einer Serie nur grundsätzlich eine Sprache zuordnen. Wenn ich sage sie ist deutsch, werden auch die rein englischen Folgen mit deutschen Titel und Beschreibung angezeigt. Gibt es da einen Tipp, wie man das am besten handhabt?

    Grüße,
    Dirk

  • Wie wärs mit einem 2. Profil? Das habe ich auch gemacht für meine Soundeinstellungen.
    Da kann man angeben welche Datenbank genutzt werden soll
    Mach dir doch ein GER benutzer und ein US Benutzer.
    Sag bei Filmen soll es die gleiche Datenbank nutzen, und bei Serien eine neue, und da lässt du dann alels über den englischen Scrapper laufen.

    Sollte denke ich gehn, und sieht noch sauber aus :).

  • Scrape doch erst mal mit ember.und da kannst du doch geschwind einstellen welche sprache genommen wird.und dann in xbmc einlesen.das sollte klappen

    HTPC:
    Gehäuse: SilverStone Milo ML03, CPU:AMD A6-5400K, Mainboard:ASRock FM2A75 Pro4-M, Ram: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB, Netzteil:be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3, Festplatten: SanDisk SSD 128GB und Seagate 2TB, Laufwerk: BD

  • Danke für die Antworten, ich werde es erstmal mit Ember ausprobieren und dann wenn es nicht so klappt mit dem anderen Profil versuchen.

    Eine andere Frage: Die automatischen Screenshots der Serien sind so klein und werden auf meinem großen TV nur sehr verzerrt angezeigt. Gibt es irgendwo eine Einstellung, das man die auch in größer erzeugen kann?

    Oder kann man viel. ein externes Tool nehmen um die neu zu machen und einfach von XBMC einlesen zu lassen? Per Hand wäre das bei Serien eine Endlosarbeit.

    Grüße,
    Dirk

  • Zitat

    Eine andere Frage: Die automatischen Screenshots der Serien sind so klein und werden auf meinem großen TV nur sehr verzerrt angezeigt. Gibt es irgendwo eine Einstellung, das man die auch in größer erzeugen kann?

    Oder kann man viel. ein externes Tool nehmen um die neu zu machen und einfach von XBMC einlesen zu lassen? Per Hand wäre das bei Serien eine Endlosarbeit.

    Grüße,
    Dirk

    Auch dafür ist m.E. Ember das beste tool..

    HTPC:
    Gehäuse: SilverStone Milo ML03, CPU:AMD A6-5400K, Mainboard:ASRock FM2A75 Pro4-M, Ram: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB, Netzteil:be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3, Festplatten: SanDisk SSD 128GB und Seagate 2TB, Laufwerk: BD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!