SD zu SATA

  • Hey

    Ich würde gerne an meinem PI eine HDD anschliessen, aber nicht über USB da mein PI oft mitgenommen werden soll und ich dafür dann nicht immer PI+ USB Hub + Externe HDD mitnehmen möchte. Also habe ich mir überlegt ob es nicht SATA zu SD adapter gibt ? Anders rum geht das ja schon also SD zu SATA http://www.delock.de/produkte/F_283_2-5_91673/merkmale.html .Ich möchte dann mein Raspbmc über eine zB. 1-2 TB große festplatte laufen lassen die direkt mit einem adapter am PI hängt, dort würde ich dann auch Filme drüber laufen lassen. NAS kommt für meine zwecke auch nicht in frage. Hat jemand eine idee wie man das machen könnte bzw. ob es überhaupt möglich ist ?

    MFG der p0se

  • verstehe nicht warum du dich gegen den USB Anschluss so sträubst ? Ist doch die einfachste und beste Lösung !! Hast du dafür vielleicht einen speziellen Grund ?
    Soweit ich weiß ist es über den USB Anschluss auch um einiges schneller als über den SD Karten Anschluss.

    PS: Der Pi benötigt auf jeden Fall zum Booten eine SD Karte.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich möchte mir ein Case bauen, in dem mein Pi sitzt + eine HDD die HDD soll nicht über USB laufen weil ich keine Kabel haben möchte die aus dem Case raus gehen und dann in den PI gehen, am liebsten möchte ich auch noch eine TV karte ins case bauen aber die werde ich wohl über USB laufen lassen müssen. Die gpio kann man nicht als eingang nutzen oder ?

    Mein ziel ist es dort einen kleinen kasten zu haben über den ich 1 TV schauen kann, 2meine Filme schauen kann (HDD) und 3 Soll er gut dabei aussehen soll halt alles in einem sein.

    laufen soll das system auf der HDD aber wenn das OS die SD karte zum booten braucht ist das ja wieder doof ^^

  • Wieso muss das USB Kabel das selbst gebaute Gehäuse verlassen ? Du kannst die Platine des Pi doch einfach so im Gehäuse plazieren das alles intern bleibt auch das USB-Kabel ?!?!?

    Allerdings glaube ich nicht das für dein Vorhaben ein Pi die richtige Wahl ist. Nimm lieber etwas mit mehr Power ...

    PS: Der Pi hat auch nur 2 USB Anschlüsse. Daher brauchst du wenn du USB-Festplatte und USB-TV-Karte verwenden willst auch noch eine USB-Hub. Zumindest wenn du auch noch eine Tastatur oder sonst etwas via USB-Anschließen willst.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!