Project: [neues Spielzeug] oder einfach Kaufberatung HTPC

  • Hallo zusammen,

    ich bin schon ein paar Tage hier im Forum als Gast unterwegs und lese fleissig mit. Grosses Lob an die Community hier, es macht Spass sich hier umzuschauen. Nun möchte ich aber auch meinen eigenen HTPC zusammenbauen und hoffe auf eure Unterstützung. hier mal ein paar Eckdaten:

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    Es wäre schön, wenn die Gesamtkosten 450€ nicht übersteigen.

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    Hauptsächlich zum anschauen diverser Videoformate Mpeg, h264, 3D MKV, evt. Bluray ISOs etc. Daneben möchte ich damit TV Sendungen anschauen und aufnehmen können inkl. Timeshift.

    Spiele sind kein Thema.

    Solange noch kein NAS vorhanden ist, soll der HTPC als solcher eingesetzt werden. Nichts grossartiges, ich hatte an Laufwerksfreigaben oder änliches gedacht.

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?
    Ja, siehe Punkt 2.

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    Ja, es soll die Möglichkeit bestehen, das System um ein Bluray Laufwerk zu erweitern und entsprechend zu nutzen.

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    Nein, ist nicht vorgesehen.

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    Windows kenne ich mich ganz gut aus.

    Linux – Nutze ich als Zweitsystem. Kenne mich hier zwar noch nicht so gut aus wie bei Windows, aber es macht mir viel Spass damit herumzuexperimentieren.

    Ich möchte gerne die Möglichkeit haben, mit der Hardwarekonfiguration beides machen zu können.

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    Für den Anfang werden die Inhalte entweder über USB eingespeist oder von einer internen HDD geholt. Später soll dafür ein NAS Laufwerk herhalten.

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    HDMI , USB 3.0

    9: Benötige ich weitere Programme?
    Da fällt mir spontan nix ein.

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    Es wird keine 24/7 Nutzung sein. Vielleicht so 3-4 St.d/Tag (wer weiß, wenn meine Frau gefallen daran findet, vielleicht auch 7-8 Stunden :-)) Wieviel Watt verbraucht so ein Rechner mit den von mir genannten Anwendungen?
    Möglichst leise soll er sein.

    Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken zu der Hardware gemacht. Da ich wahlweise Windows oder Linux als System nutzen will, habe ich wegen Treiberunterstützung an einen Intel Prozessor gedacht. Dann habe ich speziell zu Intel was von einem 24p Bug gehört und bin nun doch etwas unschlüssig, was den Prozessor angeht. Die Google suche gibt mir auch nix vernünftiges aus, ob das bei aktuellen CPU´s auch noch ist, oder ob der da behoben ist. Vielleicht könnt ihr mir dazu ja näheres sagen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ihr euch mal meine Konfiguration anschaut und mir sagt, ob das was taugt für meine Zwecke, ob es oversized ist oder ob ich auf dem Holzweg bin und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe ;)

    Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power S6
    SSD: 120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
    RAM: 4GB Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM CL9
    CPU: Intel Core i3 3225 2x 3.30GHz So.1155 BOX
    Mainboard:ASRock B75 Pro3-M Intel B75 So.1155 Dual
    Gehäuse: Silverstone SST-ML03B Milo - black

    Dann fehlt mir natürlich noch eine DVB-S Karte. Ich lese hier immer was von einer Digital Device Cine s2. Nur brauch ich keine 2 Eingänge und würde mich über eine Empfehlung für eine günstigere Variante mit einem Eingang freuen.

    Fernbedienung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wird aber nachgeholt.

    Habe ich was wichtiges vergessen?

    Vielen Dank, ich freue mich auf eure Antworten

    Viele Grüße

    -geronimo

  • Es wird keine 24/7 Nutzung sein. Vielleicht so 3-4 St.d/Tag (wer weiß, wenn meine Frau gefallen daran findet, vielleicht auch 7-8 Stunden :-)) Wieviel Watt verbraucht so ein Rechner mit den von mir genannten Anwendungen?

    20 - 60 WATT Je nachdem ob im Idle oder unter Last.

    Hauptsächlich zum anschauen diverser Videoformate Mpeg, h264, 3D MKV, evt. Bluray ISOs etc. Daneben möchte ich damit TV Sendungen anschauen und aufnehmen können inkl. Timeshift.

    Für TimeShift würde ich eine 4GB RAMDISK einplanen und daher 8 GB RAM nehmen statt 4GB.

    Solange noch kein NAS vorhanden ist, soll der HTPC als solcher eingesetzt werden. Nichts grossartiges, ich hatte an Laufwerksfreigaben oder änliches gedacht.

    Wie viele TB brauchst du ? Mehr als 2 Datenfestplatten würde ich in den HTPC nicht einbauen. Alleine schon weil HDD Festplatten recht laut sind und entsprechende Kühlung brauchen. Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power S6
    SSD: 120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
    RAM: 4GB Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM CL9
    CPU: Intel Core i3 3225 2x 3.30GHz So.1155 BOX
    Mainboard:ASRock B75 Pro3-M Intel B75 So.1155 Dual
    Gehäuse: Silverstone SST-ML03B Milo - black

    Sieht gut aus. Bis auf die genannten Einschränkungen !

    Zitat

    Fernbedienung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wird aber nachgeholt.

    Siehe [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zum Prozessor falls du Geld sparen möchtest kannst du auch einen AMD A6 5400k nutzen. Dieser kostet nur die Hälfte und wird hier von vielen verwendet. Dieser verbraucht aber etwas mehr Strom und hat eine bisschen stärkere Abwärme. Mit der Intel HD 4000 im i3 3225 von dir gibt es wie auch im A6 5400k keinen 24p bug. Aber ich weiß nicht wie gut der Amd unter Linux läuft. Hierzu hab ich noch keinen Bericht bei uns gelesen.
    Beim AMD brauchst du dann auch noch ein anderes Mainboard ob du dann lieber 1866 Ram nutzen möchtest musst du selbst entscheiden denn dieser ist für die Grafikeinheit der Trinity Apus von AMD besser.
    Als TV Karte wird fast immer die DD Cine empfohlen auch gut sollen angeblich die Tevii Karten sein. Aber ich besitze keine und kann dadurch keine Kaufempfehlung auf eigener Erfahrung aussprechen.

  • Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Tipps!

    Für TimeShift würde ich eine 4GB RAMDISK einplanen und daher 8 GB RAM nehmen statt 4GB.

    Ok, wird mit eingeplant.

    Wie viele TB brauchst du ? Mehr als 2 Datenfestplatten würde ich in den HTPC nicht einbauen. Alleine schon weil HDD Festplatten recht laut sind und entsprechende Kühlung brauchen. Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Habe eine WD Green 1,5TB, die ich einbauen würde. Mehr soll auch nicht rein.

    Siehe [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen


    Das werde ich mir anschauen, danke!


    chris1994 Wenn AMD Prozessoren unter Linux änlich gut laufen, dann spare ich auch gerne ein paar Euros. Wenn da jemand Erfahrungswerte hat, dann bin ich für jede Info dankbar!

    Habe mich mal auf der Tevii Homepage umgeschaut. Da sind mir auf anhieb 2 Karten aufgefallen.

    Einmal diese hier als Stromsparende PCI Karte: http://www.dvbshop.net/tevii/de/produkte/tevii-s464.html
    Und einmal diese hier als PCIe Karte: http://www.dvbshop.net/tevii/de/produkte/tevii-s471.html

    Kann mir jemand sagen, ob es einen großen Unterschied macht, ob man nun eine PCI oder PCIe TV-Karte nimmt? Mit TV-Karten kenne ich mich so gar nicht aus...

    Viele Grüße

    -geronimo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!