Seit Frodo verliert derAVR das Soundsignal nachdem Filme abgespielt wurden / DTS-HD und DD TrueHD Probleme

  • Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem, vielleicht kennt dies der eine oder andere
    Ich habe jetzt Frodo RC3 installiert, jedoch verliert der AVR das Soundsignal nach dem Filmeschauen. Sprich, er zeigt mir an dass kein Signal anliegt. Ich bekomme dann im XBMC keine Menütöne oder auch Musik, etc. zu hören.
    Wenn ich einen neuen Film starte geht es wieder, aber auch nur solange der Film abgespielt wird. Will ich dann Musik hören muss ich XBMC neu starten. Schon irgendwie seltsam das ganze. Sobald ich XBMC verlasse und ins Windows wechsle hat der AVR wieder ein Signal.
    Verkabelt ist es über HDMI-AVR-HDMI-TV. Mit Eden ging es noch problemlos. Kann das jemand bestätigen, hat so ein Problem noch jemand?

    Desweiteren habe ich Probleme, TrueHD oder DTS-HD abzuspielen. Wenn ich im XBMC einstelle, dass der AVR diese Formate unterstützt ruckeln alle Filme und es wird auch kein Ton abgespielt. Ich habe also die Formate wieder deaktiviert. Mein AVR kann die Formate aber abspielen, mit dem BR-Player von Pioneer klappt das problemlos. Meine Hardware müsste das doch auch können, oder? Liegt es vielleicht daran, dass ich ein relativ günstiges und langes HDMI-Kabel einsetze? Sind ca. 5 Meter. Sollte ich mal ein kürzeres testen oder kann das gar nichts mit zu tun haben? Ansonsten ist Bild und Ton einwandfrei.

    Wäre super wenn mir dabei jemand helfen könnte. Problemfall 1 ist dabei das wichtigere, ich kann zur Not auch auf die HD-Tonformate verzichten, wäre natürlich schon schön wenn es funktionieren würde.
    Wenn ihr irgendwelche Screenshots oder Logs braucht sagt bescheid, mit Logfiles kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, muss ich mir mal durchlesen wie man welche erstellt ... ?(

    Gruß
    hannes

  • Desweiteren habe ich Probleme, TrueHD oder DTS-HD abzuspielen. Wenn ich im XBMC einstelle, dass der AVR diese Formate unterstützt ruckeln alle Filme und es wird auch kein Ton abgespielt. Ich habe also die Formate wieder deaktiviert. Mein AVR kann die Formate aber abspielen, mit dem BR-Player von Pioneer klappt das problemlos. Meine Hardware müsste das doch auch können, oder? Liegt es vielleicht daran, dass ich ein relativ günstiges und langes HDMI-Kabel einsetze? Sind ca. 5 Meter. Sollte ich mal ein kürzeres testen oder kann das gar nichts mit zu tun haben? Ansonsten ist Bild und Ton einwandfrei.

    Der Fehler ist schon aus XBMC 12 RC1&2 bekannt und wurde offenbar nicht gänzlich behoben.

    Zu Problem 1 habe ich leider keine Idee.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Moin,

    mein Onkyo 509 hat im Menü auch immer die Verbindung verloren, nach ein bisschen Recherche hab ich herausgefunden das manche AV-Receiver mit der AudioEngine von Frodo nicht so klarkommen, dafür gibts aber ne Lösung.
    In dem man folgendes in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml hineinschreibt :

    Code
    <audio>  <streamsilence>1</streamsilence></audio>

    Somit wird wenn kein Ton gespielt wird, weiterhin ein nicht hörbarer Ton an den AV-Receiver gesendet damit dieser die Verbindung nicht verliert.

    Zum Thema HD Tonformate könnte es vielleicht daran liegen das, dass Audiogerät in den Audio-Einstellungen auf "Direct Sound" steht und nicht auf WASAPI, falls nicht schon gemacht ändere die Einstellungen mal auf WASAPI HDMI ( siehe Screenshot ) und schau ob es dann möglich ist HD-Tonformate abzuspielen.

    Externer Inhalt i48.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hoffe das meine Tipps ( die bei mir Wirkung gezeigt haben ) auch bei dir funktionieren.

    Lg MixeryOne

  • Dass das HD-Tonproblem bekannt ist beruhigt mich
    Mh, schade dass für mein erstes Problem scheinbar niemand eine Idee hat.

    edit: Oh, hab den Beitrag von dir irgendwie übersehen (Tab wurde längere Zeit nicht aktualisiert) - muss ich mir mal ansehen! Vielen Dank schonmal.

  • Nein, muss ich noch machen. Hab seinen Beitrag zuerst irgendwie übersehen.

    MixeryOne:
    Dein WASAPI-Tipp war schonmal goldrichtig! Vielen Dank dafür, jetzt spielt XBMC und mein Yamaha AVR problemlos TrueHD und DTS-HD MA ab, bin begeistert! Zuvor mit Eden hatte ich das Gefühl dass es mit "Direct Sound" am Besten funktioniert hat, ich wäre jetzt daher nicht auf die Idee gekommen das nochmal umzustellen :)

    Den Tipp mit der AS werde ich morgen testen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!