Rasbmc/Openelec - Windows XBMC - gemeinsame datenbank probleme

  • Ich habe mir Openelec auf meinem Raspberry pi installiert
    Datenbank wird auf meinem Qnap gespeichert

    Dann wollte ich die Datenbank auf meinen 2 Windows xbmc auslesen...
    was untereinander auch immer geklappt hat

    jetzt
    soll der PI der ''hauptpunkt'' werden.. nur seid dem können die windows
    xbmc die datenbank nicht lesen und legen eine neue an so wie ich das
    sehe in einer anderen version denke ich mal..

    wie bekomme ich das hin das die beiden rechner die datenbank auslesen?

    Habe mal ein Bild von phpmyadmin mit angehangen vllt erkennt einer von euch das problem wäre super

  • so wie ich das sehe hast du auf den verschiedenen Geräten unterschiedliche XBMC Versionen installiert. Die einen verwenden die Video Datenbank Version 60 die anderen Video Datenbank Version 67. Das funktioniert so weit ich weiß nicht. Wenn alle eine gemeinsame MySQL DB verwenden sollen müssen die genutzten XBMC Versionen auch alle die selbe Datenbank Version haben.

    Hast du auf einem der Geräte bereits XBMC 12 Frodo Alpha installiert ? Ich weiß das XBMC 11 Eden Final die Datenbank Version 60 verwendet. Welche Datenbank Version die aktuelle Pi XBMC Version verwendet weiß ich nicht. Allerdings muss eigentlich eines deiner Geräte bereits eine XBMC 12 Version installiert haben, wenn es die Datenbank Version 67 verwendet.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!