MediaElch - MediaManager for Mac/Linux/Win

  • Schonmal beim Codec versucht anstatt h264 einfach bluray hinzuschreiben?

    [color=#000000]HTPC: Silverstone Grandia GD08 | ASUS F2A85-M LE | AMD A10 6700 @ Noctua NH-L12 | Samsung SSD 840 120GB + WD Red 6TB | 8GB Corsair DDR3-2133 | Windows 8 (64bit) | (XBMC 12.0 Frodo) | Logitech diNovo mini
    HEIMKINO: Samsung 55D7090 3D LED-TV | Onkyo TX-NR818 @ Nubert NuLine 284, NuLine CS-174, NuLine 24 | skyHD Receiver

  • wie kann ich denn beim ELCH meine Filme einlesen, so dass er die Titel automatisch erkennt?

    habe einige selbst aufgenommene wie folgt benannt:

    z.b.:

    Scarface (ard HD cut)


    bei Serien:


    Tatort (ard, 1.2.2013, HD cut)

    Californication (orf1, 15.1.2013, HQ cut)

    optimal wäre, wenn er aus dieser bennenung direkt die Episode erkennen würde und scrapen würde...

  • Mit Datum der Austrahlung wird das bei den Serien sicher nicht funktionieren. Du musst bei den einzelnen Folgen der Serien immer dazu schreiben aus welcher Staffel sie sind und welche Nummer die jeweilige Folge hat. Also z.B. die Datei von Staffel 1 Folge 3 sollte den Zusatz S01E03 haben.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Prima, die neue Version! Wesentlich schneller, und bisher keine Abstürze mehr unter Windows!

    Ich steige allerdings noch nicht ganz dahinter, wie das Programm intern mit Filmen umgeht, die auf mehrere CDs verteilt sind.

    Die letzte Version hatte immer zur ersten CD ein NFO angelegt, also FILENAME-CD1.nfo. Die neue Version legt hingegen zur zweiten CD eine NFO an.

    Ich hatte nach dem Upgrade auch mehrere Multi-Part Filme, die wieder als 'Neu' gekennzeichnet wurden. Sie hatten allesamt das NFO zur ersten CD. Ein manuelles Umbenennen sämtlicher Files im jeweiligen Ordner und dann wieder zurück zum ursprünglichen Namen hat schließlich geholfen.

    Noch eine kleine Anregung :

    Falls die Implementation eines Custom-Scrapers zu aufwändig ist, wäre es vielleicht möglich, für die Bewertung und Filmlaufzeit immer auf IMDB zurückzugreifen? Die Bewertungen auf TMDB sind mangels Anzahl viel zu unrelevant und die Filmlaufzeit fehlt auch des öfteren.

    Ansonsten : grandioses Programm mit vorbildlichem Bedienkonzept. Spende ist unterwegs.

  • Vielen Dank für die neue Version 1.4!
    Bin bisher sehr zufrieden, bis auf eine Sache die mir gestern aufgefallen ist.

    Als erstes habe ich wie bereits angekündigt meine Filme mit der neuen 1.4 geöffnet, sodass dann auch alle Artworks sichtbar waren. Danach habe ich über den XBMC Button meine Artworks umbenennen lassen. Anschließend habe ich dann in den Optionen die benamung auf XBMC Frodo umgestellt.

    Ich hatte zuvor meine NFO Files immer nur als movie.nfo hinterlegt, durch den Wechsel auf die neue benamung wurde natürlich nun auch der NFO Part auf <Filename>.nfo abgeändert. Da es hierfür soweit ich es gesehen hab im MediaElch keine automatische Umbenennung gibt, habe ich die NFO Files manuell umbenannt, damit MediaElch diese dann entsprechend der neuen namenskonvention nach einem "neu Laden" eigentlich finden sollte und auch anzeigen müsste.

    Hierbei ist mir dann aber aufgefallen das MediaElch meine händisch umbenannten Files nicht lesen mag? Nur leere Datensätze waren sichtbar... Daraufhin habe ich die benamung in den Scrapper Einstellungen erstmal wieder zurück auf Movie.nfo gestellt, da so eigentlich alles funktionierte. Meine manuell umbenannten Dateien hab ich dann natürlich ebenfalls zurück auf Movie.nfo benannt. Als ich diese dann erneut via "neu Laden" eingelesen habe, viel mir auf das ich links in der Filmliste zwar Einträge hatte, diese aber keinen Titel hatten, quasi ghost Einträge. Sobald ich dann auf einen dieser Einträge geklickt habe wurden diese wieder sichtbar und auch korrekt angezeigt. Das ganze erinnerte mich etwas an den damaligen Bug mit den gecachten Daten im Elch, wo es dann geholfen hat diesen Cache Modus in den Einstellungen zu deaktivieren. Da es diese Option aber nicht mehr gibt, habe ich einfach kurz alle Geister Einträge angeklickt und es war wieder alles in Ordnung. Aber halt aktuell noch mit meiner alten benamung der nfo Files.

    Liegt hier evtl. noch ein Bug vor?

    //Edit:
    Ebenfalls ist mir aufgefallen das, dass CDArt in Verbindung mit XBMC Frodo 12, Aeon Nox 4 & Artwork Downloader als disc.png hinterlegt sein muss damit es korrekt angezeigt wird. Der Dateiname "cdart.png" wird scheinbar ignoriert.

    HTPC #0: Streacom NC1 WY | D34010WYK | i3-4010U | Crucial DDR3-1600 8GB | Crucial M500 mSATA SSD 120GB | Windows 8.1 Pro (x64) | XBMC 12.3
    HTPC #1:
    Streacom FC5 Evo | ASUS F2A85-M | AMD A8-5500 | G.Skill Ares 1866 2x4GB | Samsung 840 SSD 120 GB | Windows 8 Pro (x64) | XBMC 12.3
    HTPC #2: AsRock Vision 3D | Intel Core i5 2410M | GeForce GT540M | Corsair 2x4GB | Samsung 830 SSD 128 GB | Windows 7 Pro (x64) | XBMC 12.3

    Einmal editiert, zuletzt von frozenice (6. Februar 2013 um 16:02)

  • Falls die Implementation eines Custom-Scrapers zu aufwändig ist, wäre es vielleicht möglich, für die Bewertung und Filmlaufzeit immer auf IMDB zurückzugreifen? Die Bewertungen auf TMDB sind mangels Anzahl viel zu unrelevant und die Filmlaufzeit fehlt auch des öfteren.

    Ich hab es im nachhinein gemacht..Filme anklicken, Rechtsklick drauf, Imformationen laden..dann kann man IMDB einstellen und Bewertung nochmal abfragen

  • Super, Danke für die neue Version und das die Dateiumbenennung drin ist klappt wunderbar.

    Könntest du als Platzhalter vielleicht noch Die Streamingdeteils mit reinpacken, also Auflösung und Audio?

    z.b. bei Auflösung dann 720p und bei Audio entsprechend z.b. AC3-6ch ?

    Client: Nvidia Shield TV 2015 (16gb)
    Server/NAS: Intel Core i7 4790T *** Gigabyte GA-H97n-WiFi *** 16GB DDR3-1600 *** Nanoxia Deep Silence 3 *** 1x 4TB Parity | 4x 4TB | 1x 250GB SDD Cache *** unRAID 6.8.x

  • also Komet... ich weiß zwar nicht was du da gezaubert hast, aber von der letzten Version zu der aktuellen ist ja mal ne MENGE passiert :)
    bei der alten hatte ich ja extreme start Zeiten... mit der aktuellen ca 15 Sekunden INKL ALLES NEU LADEN !!! GENIAL !!!
    ansonsten gefallen mir bis jetzt auch alle anderen Neuerungen
    worauf ich noch gespannt bin, und wo ich letztens probleme hatte war folgendes: wenn ich Serien mit dem Elch gescraped hatte, und dann mit XBMC aktuallisiert hatte, hat XBMC keine infos geladen ! also kein titel der Episode, kein Inhalt - nix - erst wenn ich die ganze Serie im XBMC neu gescraped hatte, gings wieder - das muss ich noch testen
    wenn das auch funzen sollte, bin ich fast wunschlos glücklich

    also fetten Respekt an alle Beteidigten !

    ASrock A75M-ITX - AMD A6-3500 - 8GB Ram - WIN10 X64 - Hama VRC-1100 - Onkyo 616 - Samsung UE46 D6200 - Benq 1070+ - - odroid c2+le+madnox
    Latest Kodi 16.x nightlys + MADNOX

  • kommen bei euch beim ELCH manchmal auch falsche scrapeergebnisse raus?

    Pulp Fiction (94) - Regie: John Birkin
    definitiv falsch!

    Jamon, Jamon - Lust auf Fleisch -
    Regissuer falsch

    ....

    gerade 50 Filme gescraped... nachher sind mindestens 10 falsch... ärgerlich!

  • ok also der einzige verlässliche scraper ist meiner ansicht IMDB... da funktioniert die deutsche suche aber nicht.. also nach englischen titel suchen... dann hat man allerdigns auch nur die englische beschreibung... also alles manuell ändern...
    oder wie?

  • Hi Wollte nur mal fragen ob es nur an mir liegt oder generell nicht geht, das man die Daten vom MediaElch zu xbmc schickt. habe alle Daten (IP,Benutzer,PW) von XBMC im ME eingetragen aber es gibt keine rückmeldung sagt MediaElch. auch habe ich den haken bei Zerconf gesetzt. Kann mir da jemand helfen?

  • Moin,
    wollte heute mal MediaElch unter Windows 7 64Bit ausprobieren. Gleich nach dem Start kommt ein Popup "Datei Scanner" - Suche nach Filmen... und das war es.
    Ich habe hier keine Chance den Scan abzubrechen. Wenn ich auf das Schliessen drücke, kommt ein Windows-Popup mit "MediaElch reagiert nicht mehr". Was kann ich tun ?
    Habe ich es evtl. falsch installiert? Wie installiere ich es richtig? Hab einfach die exe-Datei in meinem Benutzerdownload-Verzeichnis gestartet.

    Danke im Voraus
    bj

  • Ich beschäftige mich gerade mit der TV-Serien Funktionalität, und dazu mal eine Frage:

    Ich habe hier z.B. die TV-Miniserie "Die Säulen der Erde".

    Hierbei gibt es natürlich keine "Staffel" im eigentlichen Sinne, sondern nur 8 Folgen, von denen die 7. & 8. zusammengefasst sind.

    Laut XBMC wäre das korrekte Namensschema wie folgt:

    Die Säulen der Erde.ep01
    Die Säulen der Erde.ep02
    Die Säulen der Erde.ep03
    Die Säulen der Erde.ep04
    Die Säulen der Erde.ep05
    Die Säulen der Erde.ep06
    Die Säulen der Erde.ep07-08

    Genau mit diesem Schema kommt auch der XBMC-Scraper wunderbar zurecht, aber MediaElch anscheinend nicht.

    Testweise mal "Die Säulen der Erde.s01e01" getestet, und schon wird die Serie gefunden. Allerdings wird hier dann natürlich die Staffel 1 angelegt. Und wie man die letzte Kombi-Season einpflegt, ist mir auch ein Rätsel.

    Wäre sehr dankbar über einen Denkanstoss ;)

  • Testweise mal "Die Säulen der Erde.s01e01" getestet, und schon wird die Serie gefunden. Allerdings wird hier dann natürlich die Staffel 1 angelegt


    Wo ist denn jetzt das Problem?
    Du kannst doch "TV Serien reduzieren bei nur einer Staffel aktivieren"...dann hast du direkt beim Klick auf die Serie die Übersicht der Folgen...

    nd wie man die letzte Kombi-Season einpflegt, ist mir auch ein Rätsel.


    ???

  • Und wie man die letzte Kombi-Season einpflegt, ist mir auch ein Rätsel.


    Du machst aus "Die Säulen der Erde.ep07-08" einfach "Die Säulen der Erde.S01E07E08" und schon sollte es gehen ....

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo allerseits,
    eigentlich ist alles selbsterklärend im MediaElch.
    Auch die Exportfunktion, um die Daten aus dem Elch in die XBMC-Datenbank zuschreiben und diese zu aktualisieren...dachte ich.

    Leider bekomme ich es nicht hin:
    Ich habe unter Frodo den Webserver eingeschaltet, einen Port (8080) freigegeben und einen User samt PW aktiviert.
    Der Webserver funktioniert einwandfrei, alles per Browser abrufbar.
    Im Elch habe ich die gleichen Daten angegeben. Aber es findet wohl kein Abgleich statt.

    Ist das ein Fehler im Elch, in der Kommunikation zwischen Elch und XBMC oder bin ich einfach zu blöd?? :)

    Gruß,
    Tobias

  • hi @tobiasa

    ich habe es selber ausprobiert :) und funktioniert super.
    jededoch benutze ich Port 80 und Username xbmc wie es im Frodo hinterlegt ist Pass keins.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruss

  • Moin,
    wollte heute mal MediaElch unter Windows 7 64Bit ausprobieren. Gleich nach dem Start kommt ein Popup "Datei Scanner" - Suche nach Filmen... und das war es.
    Ich habe hier keine Chance den Scan abzubrechen. Wenn ich auf das Schliessen drücke, kommt ein Windows-Popup mit "MediaElch reagiert nicht mehr". Was kann ich tun ?
    Habe ich es evtl. falsch installiert? Wie installiere ich es richtig? Hab einfach die exe-Datei in meinem Benutzerdownload-Verzeichnis gestartet.

    Danke im Voraus
    bj


    Hat hierzu wirklich niemand eine Idee? ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!