Fragen zum Zotac AD10

  • so ich habe mir dann mal diese Konfiguration bestellt ...

    Zotac ZBOX nano AD10 Mini-PC (AMD E-350, 1,6GHz, DDR3 Speicher, SATA 600)

    Kingston CL7 SO-DIMM Arbeitsspeicher 4GB (1066 MHz, 204-polig) DDR3-RAM

    Samsung MZ-7PC064D/EU 64GB interne Solid State Drive (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA 6.0Gbps)

    ich hoffe, dass ich dann alles zusammen gebastelt bekomme und die Installation ohne Probleme läuft ...

  • Datei den Ordner in dem die Thumbnails gespeichert werden auch dort hin auslagern. Aber der Ordner wird von XBMC unbedingt benötigt wenn es läuft. Daher muss auch der Ordner zu 100% zur Verfügung stehen.

    Was passiert denn, wenn der Ordner 5 Sekunden später erst zur Verfügung stände?

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • bin mir nicht ganz sicher im optimistischen Fall werden nur keine images angezeigt solange der Ordner nicht verfügbar ist. Im pessimistischen Fall checkt XBMC beim starten ob der Pfad da ist und wenn nicht zeigt er nie Images an ...
    Müsstest du einfach mal testen was von beiden Fällen eintritt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • da ich meine Thumbs geshared habe, läuft bei mir auch XBMC mit einer 32er SSD problemlos - ich hab' zu Zeit sogar noch 20GB frei :)

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • da ich meine Thumbs geshared habe, läuft bei mir auch XBMC mit einer 32er SSD problemlos - ich hab' zu Zeit sogar noch 20GB frei :)

    mit Linux als OS kein Problem, aber Versuch das mal mit einer normalen Installation von Win7 64 bit :D

    Alleine nur mein Windows Ordner hat schon 18,4 GB und da sind die Benutzer, Programme usw. Ordner die auch alle noch Standarddaten enthalten noch nicht mal dabei.
    http://windows.microsoft.com/de-AT/windows7…em-requirements danach braucht 64 Bit mindestens 20 GB.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wieso Linux ??? Ich hab' auch Windows ultimate 64bit installiert ...

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Wieso Linux ??? Ich hab' auch Windows ultimate 64bit installiert ...

    sorry aber das ist dann definitiv keine Standard Installation, da musst du extrem viel geschraubt haben.
    Wie gesagt mein Windows7 Pro 64 Bit frisst mit allen aktuellen Updates alleine im Windows Ordner über 18 GB. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Windows7Pro so viel mehr Speicherplatz frisst als Windows7 Ultimate, oder ?

    Ich sehe einfach die Gefahr darin, dass wenn ein unerfahrener User dein Kommentar ließt denkt der sich ach toll dann brauch eich keine große Festplatte und mach das einfach auch so. Und genau das geht eben nicht so einfach ...

    EDIT:
    Das einzige was ich bei mir optimiert habe ist, dass ich die Wiederherstellpunkte deaktiviert habe, da ich diese bei meinem HTPC wirklich nicht brauche.
    Kein Plan was du alles an deiner Windows Version optimiert hast, aber z.B. die Updates ausschalten würde ich nie machen. Was aber sicher einige GB sparen würde ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (27. März 2012 um 13:21)

  • Ich hab' das System eigentlich ohne irgendwelche Optimierungen installiert, aber ich seh' nachher mal den exakten Speicherbedarf nach (hab' mit der 32GB SSD das System schon seit Monaten am laufen mit einer ziemlich umfangreichen Datenbank). Ich nutze das System allerdings auch AUSSCHLIESSLICH für XBMC ! Word & Co sind extreme Speicherfresser, ein W7+Office ist auf einer 32GB SSD z.B. unmöglich, da kann man noch so lange optimieren.

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Sorry, hat etwas gedauert aber ich hab' jetzt mal nachgesehen...

    Windows 7 Ultimate 64bit (Standardinstallation ohne Optimierungen) belegt auf meiner 32GB SSD inkl. aller installierter Programme (Avira Antivir, Mozilla Firefox und XBMC) ziemlich genau 20GB. Die Datenbank und die Thumbnails liegen auf meinem Server und werden von insgesamt 4 XBMCs geshared. In meiner Datenbank sind aktuell ca. 350 Filme, um die 40 Serien mit ca. 3000 Episoden, etwa 1000 Audio CDs und ca. 100 Konzert DVDs.

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • In meiner Datenbank sind aktuell ca. 350 Filme, um die 40 Serien mit ca. 3000 Episoden, etwa 1000 Audio CDs und ca. 100 Konzert DVDs

    Mich würde mal interessieren, wie viel Storage der Content auf deinem Server belegt?
    Hast du alles in HD Qualität oder auch schlechter?

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • Die Dateien liegen (fast) alle in bestmöglicher Qualität vor (Blu-ray oder DVD Remux mit deutschem und Originalton), Musikdateien im FLAC Format. Die Filme belegen mittlerweile knapp 5TB, die Serien 4TB und die Musikdateien etwa 1TB. Es sind allerdings noch etliche Daten auf den anderen (auch externen) Festplatten verteilt, die noch aufbereitet werden müssen, ehe sie in die Datenbank aufgenommen werden...

    Falls du wegen der 17TB fragst, die gliedern sich folgendermaßen:

    F: 2TB intern (Filme) fast voll
    G: 2TB intern (Serien) voll
    H: 2TB intern (Serien) voll
    I: 2TB intern (Filme) fast voll
    J: 3TB intern (Filme) 1TB belegt
    K: 1TB intern (Serien) frei
    L: 1TB intern (Musik) fast voll
    M: 2TB extern (Backup, unsortiert)
    N: 2TB extern (Backup, unsortiert)

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Bist also auch schon bei deinen 10 TB... :huh:

    ich hab aktuell ca. 150 Filme und 13 Serien mit ca. 650 Episoden auf meinem NAS.
    Hab dort 2 TB zur Verfügung und aktuell sind 1,5 TB belegt.

    Ich würde meine DB gerne erweitern und alle meine DVDs und Bluerays rippen, aber da liegen noch ca 100 Filme und 5 Serien vor.
    Mir ist das Kosten/Nutzenverhältnis nur einfach nicht ausgewogen genug. Einen Server von 10TB mit Anschaffungskosten und Betriebskosten ist mir einfach zu viel dafür....
    Muss ich also wohl weiterhin sortieren und meine Scheiben im Schrank verstauen :S

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • Also die Betriebskosten halten sich im Rahmen. Der Server verbraucht aktuell unter 60W im Betrieb, da ich WD Green Festplatten verbaut habe, die nach ein Paar Minuten Inaktivität in den Standby Modus wechseln. Das entspricht 525kwh pro Jahr, also ca. 10 Euro/Monat. Der Server selbst war eigentlich relativ "preiswert" (700 Euro ohne Daten HDs, allerdings kostet alleine der Adaptec Controller schon knapp über 100 Euro), hier für die, die es interessiert mal die verbauten Teile:

    Fractal Design Define R3 Midi Tower
    2x Fractal Design 120mm Zusatzlüfter
    beQuiet! Straight Power E8 400W Netzteil
    ASUS P8H67-I Mainboard
    Intel Pentium G630T Sandy Bridge
    Mushkin Blackline ULV 8GB DDR3-1600
    Adaptec 1430SA 4-Kanal SATA RAID
    LG BH10LS Blu-ray Brenner
    Samsung MH250HJ 250GB/7200rpm 2,5" System HDD
    Windows Home Server 2011

    Ich hatte das Glück einen voll bestückten ACER H340 abzulösen, so daß ich die Datenplatten zum Teil schon hatte - außerdem haben 2TB zu der Zeit knapp über 60 Euro gekostet (meine Daten HDs - nur intern - würden heute ca. 900 Euro kosten, letztes Jahr waren es unter 500 !!!) ...

    p.s. in DEM Schrank (2,40m breit und 2m hoch) sind übrigens die CDs/DVDs/Blu-rays verstaut, die auf meinen Platten lagern :)

    Bilder

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

    2 Mal editiert, zuletzt von dt2510 (3. April 2012 um 11:35)

  • Dementsprechend hast du Kosten von einmalig 1200€ plus monatlich 10€ "nur" für einen Datenserver.
    Wenn man nun mal umrechnet, was du dafür alles an DVDs / Bluerays kaufen kannst, hola die Waldfee.
    Und du musst den Content, den du ja auf deine Server tust auch noch erwerben, also die Kosten spart man sich ja nicht mal.
    Man hat also die besagten Kosten "nur" für das digitiale Vorhalten des Contents. Nicht grad wenig Geld :S

    Ich kann das ganze ja nicht schlecht reden, ich besitze ja selber mit einem Anschaffungswert von ca. 400€ und mtl. ca 5€ eine kleine Version deiner Ausführung, frage mich aber dennoch immer, warum ich sowas unwirtschaftliches mache. Doch dann antwortet mein Technikherz :love:

    Für mich wäre soetwas wie Spotify für Serien/Filme optimal.
    Nichts mehr lokal vorhalten müssen, sondern nach eigenem Bedarf wann und wo ich will das streamen, wonach es mir grade mundet :)
    Die Hoffnung stirbt zuletzt :D

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • Das scheitert bei mir leider schon an der 2000er DSL Leitung - mehr gibt's nicht :(

    Wenn du mal von ca. 20 € pro Blu-ray (oder CD bzw. DVD) ausgehst, hast du die 1200 € schon sehr schnell (bei 60 Stück) erreicht ! Zudem hab' ich nicht überall einen CD/DVD/BD Player stehen, der auch nochmal extra kostet (okay ein PC an der betreffenden Stelle auch, gibt sich aber nicht viel). Allerdings kann ich jetzt überall in meinem Haus die gleichen Filme, Serien usw. sehen, ohne immer die Discs mitzuschleppen (Netbook beim Baden ist auch was sehr nettes ;) ) und wer die Zeiten kennt, die eine BD braucht, bis der Film läuft - im Gegensatz zu XBMC, welches den Film sofort startet - der möchte auch nicht mehr Disc-Jockey spielen. Und mal ehrlich, wovon wir hier reden ist reiner Luxus, der war noch nie billig...

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Und mal ehrlich, wovon wir hier reden ist reiner Luxus, der war noch nie billig...

    Definitiv, dem würde ich auch nicht wiedersprechen. Ich meine, ich seh es ja genauso wie du.
    Ich kann mich nur aus den genannten Gründen noch nicht dazu durchringen, es auf die Größe auszuweiten.

    Das scheitert bei mir leider schon an der 2000er DSL Leitung - mehr gibt's nicht

    Das Problem hätte ich zum Glück nicht. Aktuell ne 14MBit Leitung, aber auch eine Erweiterung auf bis zu 100Mbit kein Problem in meiner Wohnung.

    Wenn du mal von ca. 20 € pro Blu-ray (oder CD bzw. DVD) ausgehst, hast du die 1200 € schon sehr schnell (bei 60 Stück) erreicht !

    Ich kaufe BlueRays meist für 12-15 €, aber die aktuellsten sind schon in dem Bereich, das stimmt. Aber dennoch - auch jetzt kaufe ich die BlueRay, bloß zum Rippen.
    Kosten bleiben also die Gleichen.

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • Ich kaufe BlueRays meist für 12-15 €, aber die aktuellsten sind schon in dem Bereich, das stimmt. Aber dennoch - auch jetzt kaufe ich die BlueRay, bloß zum Rippen.
    Kosten bleiben also die Gleichen.

    Klar, die Kosten für neue BDs und so bleiben gleich. Ich hatte mich auf den Satz

    Zitat

    Wenn man nun mal umrechnet, was du dafür alles an DVDs / Bluerays kaufen kannst, hola die Waldfee.

    bezogen. Die Antwort ist nicht 42, sondern 60-80, gemessen an meinen knapp 2000 CDs/DVDs/BDs nicht sehr viel :)

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!