Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec/CoreELEC und wieder zurück

  • Wenn es ordentlich läuft wäre es mal mit ein paar abstrichen eine Aktzeptable Androidbox mit einem vernünftigem OS.
    Ein paar Macken scheint es zwar noch tu geben aber ich glaube damit kann man leben be dem Preis.
    Ein OTA Update wäre noch ganz interessant

  • Bei zwei verschiedenen Boxen und gleichem Fehlerbild kann man die Boxen imho ausschließen. Dann liegt es vielleicht an deinem Fernseher. Suche im Forum von LibreElec.tv mal nach RGB Modus.

    am Fernseher liegts nicht habe es auch am Monitor probiert und 2 verschiedene Fernsher auch HDMI Kabel getestet.
    auf der z69 box läuft es ja jetzt auch nur an der mxq Box spinnt das Bild
    am RPI 3 geht das LE 9 auch einwandfrei
    MFG

  • Ich rudere mal bei vergangenen Aussagen zurück! Ein Stockrom kann man anscheinend auch mit einem Bootcard Maker zurück spielen wogegen ich meinte das dies nur mit einem USB Male to Male Kabel geht.

    Asche auf mein Haupt!!! :D

    Trotzdem bin ich der Meinung wer mit den Boxen rumspielen möchte sollte solch ein Kabel liegen haben um sich graue Haare zu sparen!

  • @chessplayer

    Ja die ROM hatte ich auch schon bei mir auf der Mecool installiert. Lief soweit auch gut, ich hatte nur den Eindruck, dass das Bild in Kodi ab und zu etwas stockte. Das lief auf jeden Fall nicht so sauber wie über LibreElec.
    Die Amazon App hatte ich auch versucht zu installieren, einfach aus Interesse, ob es eine Version gibt, die funktioniert.
    Bevor es die offizielle Amazon Video App für die Shield gab, konnte man ja auch eine von einem Sony TV extrahierte APK installieren und nutzen. Da zwischenzeitlich mein Laptop gestohlen wurde, hatte ich diese Version der App aber nicht mehr und alle, die ich gefunden hatte, wollten nicht laufen.
    Kannst mir ja gerne mal schreiben, wenn du eine laufende gefunden hast ;)


    @Snickers

    Schön zu hören, dass es auch ohne das Kabel geht, ich hatte mich schon gewundert, weswegen das in den Anleitungen, die ich gelesen hatte nicht erwähnt wurde. Vielleicht probiere ich das demnächst mal spaßeshalber aus.

  • Hallo Leute hab nun da ein Problem mit dem gerät docooler m9s pro 32g
    ich kann weder per usb noch per sd card oder usb amlogic flashen :-(((
    kann mir da jemand tipps geben... bin in englischem nicht so gut und auf russische seiten und englische seiteb habe ich ne anleitung mit ner pin kontakt oder so gelesen wollts heute mal probieren aber wollt dass gerät noch net öffnen ;-)... also es wäre sehr dankbat von euch
    mfg isi

  • @Jemus

    Es Ist durchaus möglich auch ohne ein USB Male-to-Male Kabel zurück zu Android zu wechseln!

    How to Create a Bootable Recovery SD Card for Amlogic TV Boxes

    Ja, die hatte ich auch schon gefunden. Das brauche ich dann für dieses Custom ROM, was ich am WE mal auf meine NEXBOX A5 aufspielen werde. Schön ist, dass da SkyGo schon gleich als App dabei zu sein scheint und wohl SPMC statt Kodi. Hatte ich noch nie, aber es wird ja behauptet, dass dies eben flüssiger läuft, was @Jemus' Thema von oben adressieren würde. Bin mal gespannt ...

    Cheers,

    chessplayer



    Im Ruhestand: Intel Atom, Dockstar/Pogoplug (headless PVR Server) Wetek Play
    Produktiv: RPi3, Cubietruck (headless PVR Server mit VDR). MeCool M8S Pro W als Emby-, Oscam- und TvHeadend-Server, Nvidia Shield client, Sundtek Media TV Sticks *P
    Experimentell: XBOX ONE Tuner,, Various AMLogic S905X (W) devices :/

  • Ich erhoffe einen Bericht denn die NexBox A5 fliegt hier auch noch rum :D und somit käme mal Abwechslung zwischen Armbian und Libreelec ins Haus :D

  • Klar wird berichtet, wenn es soweit ist :thumbup:

    Cheers,

    chessplayer



    Im Ruhestand: Intel Atom, Dockstar/Pogoplug (headless PVR Server) Wetek Play
    Produktiv: RPi3, Cubietruck (headless PVR Server mit VDR). MeCool M8S Pro W als Emby-, Oscam- und TvHeadend-Server, Nvidia Shield client, Sundtek Media TV Sticks *P
    Experimentell: XBOX ONE Tuner,, Various AMLogic S905X (W) devices :/

  • Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die TX-Power des Wlan unter Libreelec zu erhöhen?

    Ich nutze u.a. 2 Beelink MXIII II Boxen. Die eine mit dem 8.2.2.3 Image von kszaq und die andere seit gestern mit dem 8.90.1 Image von adamq. Bei der Kiste mit dem adamaq-Image ist der Wlan-Empfang leider grottenschlecht (TX-Power=12 dBm)! Beim kszaq-Image dagegen echt gut (TX-Power=15dBm).

  • Antenne Anlöten denn die jetztige ist nur ein Kabel was in der Box liegt.

    Wer Wifi Nutzt ist selbst schuld aber das hast du jetzt bestimmt schon mehrmals gehört

  • @Snickers

    1. Darum ging es leider nicht in meiner Frage.

    2. Ausnahmen bestätigen die Regel: 10 Meter Luftlinie, 2 Wände und ein Kamin zwischen Fritzbox und Beelink-Box. Signalstärke der Box 60%, 5Ghz-Wlan bei 150 /150 Mbit/s bei einem TX-Wert von 15! Ich glaube da kann man nicht meckern!
    Die selbe Box an der selben Stelle mit dem Image von adamq und einem TX-Wert von 12 liegt dagegen nur bei einer Signalstärke von 13%, 5Ghz-Wlan bei 87 / 27 Mbit/s.

    Unter Linux ist es kein Problem für mich die TX-Power Werte nach meinem Gusto mit iw bzw. iwconfig zu ändern. Unter Libreelec bekomme ich`s um`s verrecken nicht hin! Daher meine Frage ob dies unter Libreelec überhaupt möglich ist. Libreelec Network Tools sind übrigens installiert. Google schweigt sich vornehm aus!

  • Ok, dann habe ich es doch richtig verstanden aber falsch interpretiert denn mit Power meinen einige etwas anderes. ;)
    Mir wäre nichts bekannt und ich glaube diese Frage ist im Libreelec Forum besser aufgehoben da dort nur du die wenigsten dran rum schrauben.

  • @Jemus

    Es Ist durchaus möglich auch ohne ein USB Male-to-Male Kabel zurück zu Android zu wechseln!

    How to Create a Bootable Recovery SD Card for Amlogic TV Boxes

    also ich glaub ich hab vergessen zu sagen dass ich wenig englisch verstehe und es ist für mich doch etwas kompliziert diese dache auszuführen wenn da mir jemand persönlich helfen könnte wäre sehr geholfen... wenn es geht können wir ja auch telefonieren oder derart...vielen dank...
    mfg

  • Rückmeldung zu meiner Egolggo Box S95x 1GB Ram 8GB eMMC:
    https://www.amazon.de/EgoIggo-Android-Streaming-Quad-Core-Prozessor/dp/B06ZYWZ81H/ref=pd_sim_504_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=WPP3X25W443YKH0VWGBH&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Gestern ist meine Egolggo angekommen, nach kurzem testen ob die Box in Ordnung ist und überhaupt funktioniert, habe ich den Plan umgesetzt LibreElec auf den internen Speicher der Box geflasht.

    Habe LibreElec Version 8.2.2.3 auf die Box geflasht, kann nach kurzem Testen sagen das die Box damit gut läuft, sowohl das interne Wlan als auch die Original Fernbedienung funktionieren mit LE.

    Finde die Box läuft richtig flüssig mit LE, HD Tonformate z.B. Dolby TrueHD, DTS-HD usw. funktionieren auch, was ich leider wegen fehlenden Hardware Equipment nicht ausprobieren konnte, ist 4K Material und Dolby Atmos, getestet von HDD über USB Angeschlossen.

    Meine schnurlose Maus, Tastatur von Logitech haben ebenfalls ohne Probleme an der Box mit LE geklapppt auch eine Fernbedienung mit Infrarot Empfänger über USB Port.

    https://www.amazon.de/GMYLE-Windows-Fernbedienung-Infrarot-Empf%C3%A4nger-Ultimate/dp/B00224ZDFY/ref=pd_cp_147_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=CH3DJ2AXSCRVYFSPWDB2&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    Danke noch einmal an @chessplayer für die detaillierte Info zur Box.

    Nvidia Shield TV Pro Image Version 9.1.1 - (Kodi 20.0)

    AVR - Marantz NR1508 / Boxen - Teufel Columa 300 MK2 "5.1-Set L" / TV - Sony KD-XF9005 (55Zoll)

  • Gern geschehen!

    Cheers,

    chessplayer



    Im Ruhestand: Intel Atom, Dockstar/Pogoplug (headless PVR Server) Wetek Play
    Produktiv: RPi3, Cubietruck (headless PVR Server mit VDR). MeCool M8S Pro W als Emby-, Oscam- und TvHeadend-Server, Nvidia Shield client, Sundtek Media TV Sticks *P
    Experimentell: XBOX ONE Tuner,, Various AMLogic S905X (W) devices :/

  • Ich hänge mich mal hier mit dran, wenn dann demnächst meine X96 Mini Box kommt könnte ich den Thread ggf. gebrauchen xD

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Sorry, ich suche noch mal die Vergleichstabelle mit den Unterschieden bei den S905 Chipsätzen und finde die nicht mehr, hat dich noch wer?

    Spoiler anzeigen

    Server: Supermicro mit 2xXeon E5-2690v2 und 128GB RAM, Emby-Server, Plex-Server, Tvheadend. Ubuntu-Server 18.04 LTS, ZFS-Datengrab

    Workstation Threadripper 2950x mit 32GB RAM

    Client: 2x X96 Libreelec mit Kodi 18.1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!