[Eingestellt] Zattoo PVR Client für Kodi 17

  • @peak3d: Also Timeshift bei DASH mit Adaptive geht wohl nach wie vor nicht. Wenn man seeken will, macht er einfach an der aktuellen Position weiter nach kurzem Laden. Er fordert wahrscheinlich wegen irgendwelcher Restriktionen im Code das entsprechende Segment nicht an.

  • @rbuehlma
    Ich hab jetzt diesen HTTP 403 Fehler bei quasi jedem Start und kann das auch gar nicht verhindern. Es hilft nur das Addon zu deaktivieren und zu reaktivieren, damit er die Sender einliest. Gibt es irgendeine Möglichkeit das Zattoo-PVR zu verzögern?
    Denn anscheinend hilft nun mittlerweile auch das Verzögern des LibreELEC boots nicht mehr... sehr seltsam.

  • infinity, genau das von dir beschriebene passiert bei mir auch immer. Muss dann im Addon Manager so lange deaktivieren und aktivieren bis es klappt. Erinnert mich irgendwie etwas an den RGH meiner Xbox360. :D

    Ist für mich persönlich nicht so schlimm da das Pi wenns denn mal läuft quasi dauernd durchläuft, aber ich kann mir schon vorstellen dass es für Leute nervig wird die nicht die Möglichkeit oder Lust haben ihr Gerät durchlaufen zu lassen.

  • @Arokhaerr
    Ich finde es extrem nervig, weil mein Odroid immer ausgeschaltet wird, wenn er nicht genutzt wird. Ich trat bislang auch nicht so oft auf, daher dachte ich, dass die 10s Bootverzögerung es gelöst hat. Aber momentan ist es andauernd und dann aktiviert, deaktiviert man, dann stürzt kodi beim Deaktivieren ab, dann wieder aktivieren, klappt wieder nicht, dann hoffen und irgendwann hauts doch hin. Hab in der Zwischenzeit einfach auch oft Zattoo HiQ benutzt, wegen des Re-Plays. daher wohl nicht bemerkt, dass das PVR-Addon überwiegend gar nicht funktioniert.

  • Versucht doch nicht eine statische Verzögerung einzubauen sonder eine die prüft ob das VPN online ist, so dass Kodi erst startet wenn verbunden. Je nach VPN ändern sich dadurch die IPs hinter zattoo.com. Wenn dann die falschen erst mal im Cache sind, könnte es etwas dauern bis es auch über das VPN funktioniert.

  • @rbuehlma
    Das wäre natürlich das beste, aber keinen Schimmer wie. In meinem Fall ist es kein VPN momentan. Grade nutze ich einen smartDNS, also ich trage primären und sekundären DNS bei LibreELEC ein, die er zum Auflösen der Zattoo-Adressen nutzt. Offenbar klappt da irgendwas beim Boot nicht korrekt, aber ich weiß nicht wie ich dem auf die Schliche komme. Heute früh hat's bei einem Test kurz geklappt, danach wieder nicht. Der Smart-DNS ist ja immer da, funktioniert auch durchgängig. Es hat irgendwie mit der Netzwerkverbindung zu tun, dass Zattoo zu früh lädt, schätze ich.

    Bei deinem Teleboy Addon hatte ich das Problem bislang noch nicht, wenn ich diese 10s statische Verzögerung eingebaut hatte (vielleicht auch bloß Zufall).

  • @peak3d: Also Timeshift bei DASH mit Adaptive geht wohl nach wie vor nicht. Wenn man seeken will, macht er einfach an der aktuellen Position weiter nach kurzem Laden. Er fordert wahrscheinlich wegen irgendwelcher Restriktionen im Code das entsprechende Segment nicht an.

    Falls du meine gepatchte Version von Kodi verwendest: Ich habe da noch ein Problem in Kodi selbst behoben. Zusammen mit meiner Version von inputstream.adaptive klappt das nun bei mir. Die Version sollte diese Nacht in mein ppa kommen.

    Der PR dazu: https://github.com/xbmc/xbmc/pull/12442

  • Nein, zur Zeit noch nicht, die Angelegenheit ist recht komplex,
    @rbuehlma hat recht, für Win und Android müssen die Kodi Deps verwendet werden, die bereiten aber einige Probleme.

    Bis auf weiteres wird es nur Linux und OSX Releases von pvr.zattoo wie auch von pvr.teleboy geben.

    Verwendet Kodi für HTTPS nicht auch libcurl? Wieso verwenden wir hier Funktionen welche Kodi anscheinend nicht benötigt?

  • Falls du meine gepatchte Version von Kodi verwendest: Ich habe da noch ein Problem in Kodi selbst behoben. Zusammen mit meiner Version von inputstream.adaptive klappt das nun bei mir. Die Version sollte diese Nacht in mein ppa kommen.

    Ich muss noch warten, bis ein etwas größerer anderer merge in kodi mainline ist, danach können wir uns das gerne alles einmal anschauen.
    Mit fernetmenta hattest du ja damals schon die Eckpunkte / Probleme durchgesprochen, oder?

  • Ich muss noch warten, bis ein etwas größerer anderer merge in kodi mainline ist, danach können wir uns das gerne alles einmal anschauen.Mit fernetmenta hattest du ja damals schon die Eckpunkte / Probleme durchgesprochen, oder?

    Klingt gut. Die Änderungen an inputstream.adaptive welche nicht Hacks für Kodi v17 sind, habe dir bereits als PR gegeben. Da macht es sicher noch Sinn, falls die passen, mit weiteren Streams zu testen. Seek funktioniert damit bei mir sowohl in Replay- als auch in Live-Streams.

    Mit meinen PR für Kodi habe ich geplant zu warten, bis mal klar ist, wie ein PVR addon zukünftig ein FileItem erstellen wird.

    Ich freue mich schon darauf, dass ich meine Hacks weg schmeissen kann :)

  • @rbuehlma @peak3d Also selbst mit den beiden PRs von @rbuehlma funktioniert seeken bei mir nicht mehr mit der Adaptive Master.

    https://github.com/peak3d/inputst…050794408ab66f5
    https://github.com/peak3d/inputst…cebaca4421307cd

    Wahrscheinlich hat einer der beiden Commits hat die PRs wirkungslos gemacht. Habe mir das selbst mal kurz angesehen, aber konnte auf die schnelle keinen Fix finden und @peak3d ist besser mit MPD vertraut.

    Wäre top, wenn das gefixt werden würde, weil Inputstream MPD wegen der Umstellung auf C++ Addon Interface nicht mehr ohne weiteres funktioniert und mit Adaptive leider seeken und damit auch kein Replay etc. funktioniert.

    @peak3d: Ich könnte das auch auf der Kodi Master testen, wenn du was ändern solltest.

  • @infinity ich nutze auch den smartdns von dns4me. Evtl liegt es echt damit zusammen.

    Gibts bei libreelec was ja auf linux basiert ein etc/network/interfaces was man konfigurieren könnte statt über das addon?

    Wäre ein script in der autostart.sh sinnvoll welches per loop wartet bis wirklich die verbindung voll da ist oder nach zb 30 sekunden notfalls erst kodi startet? (Falls mal aufgrund schlampiger Betreiber mal wieder kein internet da ist. :rolleyes: )

  • Wie macht ihr das eigentlich mit der IP Aktualisierung bei eurem Smartdns Provider?
    Manuell oder Script?

    My dns4me und getflix kanns du eine dyndns als deine IP angeben (statt IP halt). Also sowas wir no-ip.com oder wenn du eine fritzbox hast, einfach myfritz Konto einrichten und deine myfritz Adresse angeben, die immer auf deine fritzbox zeigt. Mit myfritz mache ich das grade beim dns4me testaccount. Funzt perfekt.

    @Arokhaerr
    Also ich bezweifle, dass es auf Seiten von dns4me das Problem ist, denn dns4me aktualisiert die ip ja Immer automatisch mit meiner fritzbox, also nachts gegen 4uhr oder sowas. Zudem klappt es ja manchmal und manchmal nicht, mit dem boot. Es muss wohl irgendwie an libreelec liegen, dass es beim boot kurzzeitig entweder gar keine Netzwerkverbindung hat, oder kurzzeitig die manuell gesetzten dns nicht berücksichtigt. Komisch jedenfalls. Ich muss aber mal ohne smartdns ausprobieren. Ich meine auch da tauchte es ein mal auf, als ich mal wegen was anderem einfach nur die deutsche zattoo Liste probieren wollte.

  • Mit myfritz mache ich das grade beim dns4me testaccount. Funzt perfekt.

    Und genau das (Dyndns) funktioniert eben nicht bei meinem Anschluss.
    Ich habe Glasfaser und einen mistigen China "Router", der im Prinzip nichts kann, außer die Verbindung herzustellen.
    Der dahinter hängende Asus Router gibt dem Dyndns Dienst nur die interne IP weiter.
    Suche immer noch nach einer Lösung...
    Aber zurück zum Thema.

  • @rbuehlma @peak3d Also selbst mit den beiden PRs von @rbuehlma funktioniert seeken bei mir nicht mehr mit der Adaptive Master.

    https://github.com/peak3d/inputst…050794408ab66f5
    https://github.com/peak3d/inputst…cebaca4421307cd

    Wahrscheinlich hat einer der beiden Commits hat die PRs wirkungslos gemacht. Habe mir das selbst mal kurz angesehen, aber konnte auf die schnelle keinen Fix finden und @peak3d ist besser mit MPD vertraut.

    Wäre top, wenn das gefixt werden würde, weil Inputstream MPD wegen der Umstellung auf C++ Addon Interface nicht mehr ohne weiteres funktioniert und mit Adaptive leider seeken und damit auch kein Replay etc. funktioniert.

    @peak3d: Ich könnte das auch auf der Kodi Master testen, wenn du was ändern solltest.

    Kannst du das nochmals versuchen? Seit gestern ist im Kodi-Master ein Patch von mir mit welchem das Seeken bei mir wieder funktioniert. Auf Replay hat dieser Patch aber keinen Einfluss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!